In diesem Artikel
- 1 Polyscias (Fiederaralie) Pflege: Expertentipps für glückliche Pflanzen
- 1.1 Gießen
- 1.2 Dünger
- 1.3 Temperatur & Luftfeuchtigkeit
- 1.4 Erde, Substrat und Umtopfen Polyscias-Pflanzen müssen in der Regel alle 2 bis 3 Jahre umgetopft werden, aber das kann variieren, je nachdem, wie schnell deine Pflanze wächst. Eine schnell wachsende Polyscias-Pflanze muss möglicherweise jährlich umgetopft werden, während eine langsamer wachsende oder reifere Pflanze mehrere Jahre im selben Topf auskommen kann. Sobald die Wurzeln aus den Topflöchern herauswachsen, ist es definitiv Zeit zum Umtopfen. Wähle für die Erde eine gut durchlässige Zimmerpflanzenerde. Wir empfehlen die Verwendung von [biologischer PLNTSerde](https://plnts.com/de/product/potting-soil-3-liter), die alle notwendigen Nährstoffe für deine Polyscias liefert!
- Polyscias Vermehren
- 1 Häufige Krankheiten und Schädlinge an Polyscias
- 2 Sind Polyscias giftig?
- 3 Kauf deine neue Polyscias online bei PLNTS.com
Polyscias (Fiederaralie) Pflege: Expertentipps für glückliche Pflanzen
Stell dir vor, du hättest einen winzigen, exotischen Dschungel direkt in deinem Wohnzimmer! Das ist genau die Stimmung, die du mit Polyscias erlebst. Diese Pflanze ist wirklich etwas Besonderes - sie wächst wie ein Mini-Baum und kann entweder ein zierlicher Tischgenosse oder ein hochgewachsener Zimmergenosse sein, je nachdem, welche Art du auswählst und wie du sie kultivierst. Obwohl sie langsam wächst, kann sie bis zu 2 Meter groß werden.
Die Polyscias-Pflanze gehört zur Familie der Araliaceae, einer Familie blühender Pflanzen. Es gibt etwa 180 Arten von Polyscias. Diese Pflanzen lieben die Sonne und das milde Klima, da sie normalerweise in den subtropischen Teilen der Welt zu finden sind. Möglicherweise musst du deiner Polyscias-Pflanze etwas mehr Aufmerksamkeit schenken, damit sie gut gedeiht. Aber mit etwas Übung wirst du schnell zum Experten!
Dieser grüne Freund ist am besten unter dem Namen „Fiederaralie" oder „Polyscias" bekannt. Der Name „Polyscias" bedeutet im Griechischen „viel" und „Schatten", was zu den schönen Blättern dieser Pflanze passt (die viel Schatten spendet). Diese Polyscias ist ein großartiger Pflanzenbaum mit niedlichen runden Blättern mit hellvioletter Unterseite, die die Stängel teilweise bedecken. Diese Pflanze ist
Aralia Pflege: 10 Expertentipps für die erfolgreiche Haltung
- Polyscias-Pflanzen mögen helles, indirektes Licht. Such also einen Platz mit viel natürlichem Licht in Fensternähe. Sie gedeiht auch gut im Halbschatten, also kannst du es auch gut mit einem Nordfenster probieren.
- Zu viel direktes Sonnenlicht sollte vermieden werden. Morgen- und Abendsonne sind zwar von Vorteil, aber intensive Mittagssonne kann den schönen Blättern schaden.
- Lass die Erde zwischen den Wassergaben leicht austrocknen. Sie mag keine „nassen Füße", und wenn ihre Wurzeln zu lange zu nass bleiben, können sie Wurzelfäule bekommen.
- Polyscias mag keinen kalten Luftzug oder plötzliche Temperaturschwankungen. Wenn das passiert, könnte sie ihre Blätter abwerfen. Achte also darauf, dass der Raum, in dem sie steht, eine gleichmäßige Temperatur hat.
- Halte die Temperatur auf jeden Fall über 16 °C. Das ist vor allem im Winter wichtig, wenn die Fenster kalt werden und ein kalter Luftzug in den Raum eindringen kann, wenn du sie öffnest. Das kann dazu führen, dass deine Pflanze ziemlich schnell Blätter verliert. In extremen Fällen kann sie sogar alle Blätter verlieren!
- Du musst sie nicht viel düngen. Du kannst deine Polyscias glücklich und gesund halten, indem du sie während der Wachstumsperiode einmal im Monat mit einem flüssigen Zimmerpflanzendünger düngst.
- Beschneiden kann deiner Polyscias helfen, ihre Form zu behalten. Scheue dich nicht, zu lange Äste zurückzuschneiden oder abgestorbene oder vergilbte Blätter zu entfernen. Schneide die Pflanze am besten im Frühjahr, vor der aktiven Wachstumsphase, zurück.
- Regelmäßiges Umtopfen alle 2-3 Jahre ist sinnvoll. Auch wenn die Pflanze es liebt, leicht „Wurzelbedungen“ zu sein, braucht sie irgendwann frische Erde und einen etwas größeren Topf, um zu gedeihen.
- Gib ihr Platz zum Strahlen. Obwohl es diese Pflanze auch in kleineren Größen gibt, brauchen die hölzernen Stängel und die schönen Blätter dennoch Platz, um sich zu entfalten.
-
**Halte Ausschau nach Blattveränderungen und Schädlingen**. Wenn du etwas Verdächtiges siehst, handle schnell und versuche das Problem so schnell wie möglich zu lösen.
Polyscias Pflege
Licht und Standort
Polyscias-Pflanzen sind wirklich unkomplizierte Zimmerpflanzen, die mit verschiedenen Beleuchtungssituationen zurechtkommen. Ob indirektes Licht oder eine gemütliche Ecke mit Halbschatten, sie passen sich an und fühlen sich wohl. Da die Polyscias ursprünglich in den subtropischen Wäldern Polynesiens wächst, ist es ideal, wenn du deinen zähen Freund an einen hellen Platz stellst, ohne dass direktes Sonnenlicht auf die Blätter fällt, da dies den Blättern schaden kann.
Denke daran, dass die Haltung von Polyscias im Halbschatten ihr Wachstum behindern und ihre Blätter weniger lebendig und üppig machen kann. Trotzdem wird sie in deiner Wohnung wunderschön aussehen!
Experten-Tipp! Wenn du bemerkst, dass deine Polyscias Blätter abwirft, kann das ein Hinweis darauf sein, dass sie nicht genug Licht bekommt und du sie an einen helleren Standort stellen solltest.
Gießen
Wenn es ums Gießen geht, ist die Polyscia nicht besonders wählerisch. Denk nur daran, dass sie keine „nassen Füße" mag, also achte darauf, dass du deinen grünen Freund nicht zu viel gießt. Im Allgemeinen ist es am besten, zu gießen, wenn der Erdballen leicht ausgetrocknet ist. Berühre die Erde einfach mit dem Finger oder benutze einen Feuchtigkeitsanzeiger. Im Sommer reicht es, einmal pro Woche zu gießen, aber im Winter kannst du es langsamer angehen und nur alle zwei Wochen gießen. Deine grüne Dame ist auch ein wenig wählerisch, was das Wasser angeht. Wenn du ihr so viel weiches Wasser wie möglich gibst, wird deine Polyscias noch schneller gedeihen!
Dünger
Wenn du möchtest, dass deine Polyscias schnell und gesund wächst, gib ihr etwas Dünger, wie unseren PLNTSdünger für Zimmerpflanzen. Während der Wachstumsperiode ist eine einmalige Düngung pro Monat ideal. In den Wintermonaten brauchst du deine Polyscias nicht zu düngen, da sie sich in der Winterruhe befindet.
Temperatur & Luftfeuchtigkeit
Polyscias mag eine warme und feuchte Umgebung. Ideal ist eine Umgebung mit einer Temperatur von 18 bis 29 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 50-60 %. Aber auch ein Raum mit einer Temperatur von über 16 °C und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 40 % ist in Ordnung.
Experten-Tipp! Diese Pflanze ist auch ideal für Küchen und Bäder, da sie eine mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit bevorzugt.
Zu trockene oder zu kalte Luft kann sogar zu Blattfall führen. Halte die Pflanze von kalter Zugluft fern (vor allem im Winter) und erhöhe die Luftfeuchtigkeit, wenn du braune Blattränder siehst oder Blätter abfallen. Du kannst dies verhindern, indem du die Pflanze regelmäßig besprühst oder einen kleinen Indoor-Wald schaffst, indem du mehrere Pflanzen zusammenstellst.
Erde, Substrat und Umtopfen
Polyscias-Pflanzen müssen in der Regel alle 2 bis 3 Jahre umgetopft werden, aber das kann variieren, je nachdem, wie schnell deine Pflanze wächst. Eine schnell wachsende Polyscias-Pflanze muss möglicherweise jährlich umgetopft werden, während eine langsamer wachsende oder reifere Pflanze mehrere Jahre im selben Topf auskommen kann. Sobald die Wurzeln aus den Topflöchern herauswachsen, ist es definitiv Zeit zum Umtopfen.
Wähle für die Erde eine gut durchlässige Zimmerpflanzenerde. Wir empfehlen die Verwendung von biologischer PLNTSerde, die alle notwendigen Nährstoffe für deine Polyscias liefert!
Polyscias Vermehren
Die meisten Polyscias können durch Abschneiden von Zweigen vermehrt werden. Du solltest die Vermehrung in Erwägung ziehen, wenn du feststellst, dass deine „Mutter"-Polyscias-Pflanze sich ein wenig gestreckt hat, zu hoch ist oder ein wenig spärlich aussieht. Wenn du sie zurückschneidest, erhältst du nicht nur Stecklinge für die Vermehrung, sondern regst deine Polyscias auch zu einem üppigeren und kompakteren Wachstum an.
Wähle dazu einen gesunden Zweig von 20 Zentimetern Länge und schneide ihn ab. Anschließend kannst du den abgeschnittenen Zweig in Erde mit viel organischem Material einpflanzen. Es kann bis zu einem Monat dauern, bis der Polyscias-Zweig Wurzeln gebildet hat. Danach wartest du am besten, bis dein geliebter Ableger ein wenig gewachsen ist, bevor du ihn in einen größeren Topf umtopfst.
Häufige Krankheiten und Schädlinge an Polyscias
Polyscien sind anfällig für Spinnmilben, Blattläuse und Schildläuse. Wenn die Erde zu nährstoffarm und über einen längeren Zeitraum trocken ist, können Spinnmilben auftreten. Denk daran, die Pflanze regelmäßig mit einem Pflanzensprühgerät zu befeuchten, um Schädlingen und Krankheiten vorzubeugen.
Eine gesunde Pflanze ist weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten! Wenn du sicher sein willst, mit welcher Art von Schädlingen deine Pflanze zu tun hat, besuch unsere PLNTSdoctor-Seite, um deine Pflanzenschädlinge zu erkennen und zu beseitigen! Wenn du dich für biologische Schädlingsbekämpfung interessierst, kannst du dich in unserem Shop informieren. Wir verkaufen auch Bio-Pestizide.
Sind Polyscias giftig?
Bei Polyscias hängt es von der jeweiligen Art ab, ob sie giftig ist oder nicht! Sie ist eine Luftreinigungspflanze, aber deshalb manchmal giftig für Haustiere oder Kinder. Halte also am besten deinen vierbeinigen Freund und deine Kinder von deinen Polyscias fern. So kann garantiert nie etwas schief gehen.
Kauf deine neue Polyscias online bei PLNTS.com
Hier bei PLNTS.com haben wir die unglaubliche Polyscias Fabian. Die schönen runden grünen Blätter mit der violetten Grundierung sind wie geschaffen, um dein Interieur zum Erstrahlen zu bringen! Hier bei PLNTS.com helfen wir dir, die Pflanzen deiner Träume zu bekommen!