Caryota (Fischschwanzpalme) richtig pflegen

Caryota leaves

Caryota (Fischschwanzpalme)

Wenn wir uns eine tropische Landschaft, Urlaubsgefühle und weiße Sandstrandatmosphäre wünschen, sind Palmen das Erste, was uns in den Sinn kommt! Meistens hören wir von Areca... Aber hast du schon einmal von Caryota gehört? Diese Gattung, die auch als Fischschwanzpalme bekannt ist, weil ihre Blätter an einen echten Fischschwanz erinnern, umfasst etwa 13 Arten, die aus Asien, Nordaustralien und dem Südpazifik stammen. Das Interessante an Caryota ist, dass die meisten Arten nicht wie andere Pflanzen herabhängen, sondern an aufrechten Stämmen wachsen. Ihr Aussehen ist wirklich baumähnlich und sie können mehrere Meter hoch werden, die durchschnittliche Höhe liegt bei 2 Metern für Zimmersorten, also achte darauf, eine große Ecke zu finden, die begrünt werden muss! Je älter deine Caryota wird, desto üppiger und buschiger kann sie werden.

Caryota Pflege

Licht und Standort für Caryota

Für deine schöne Palme ist helles, indirektes Sonnenlicht während der Wachstumsperiode das Beste. So gedeiht unsere grüne Schönheit schnell und schöne dunkelgrüne und dichte Blätter entwickeln! Die Caryota Mitis kann aber auch an schattigen Plätzen wachsen und eignet sich zum Beispiel für die Begrünung eines Büros.

Gießen

Deine Caryota ist eigentlich keine durstige grüne Dame, aber sie freut sich über einen stets feuchten Boden. Ein kleiner Spritzer Wasser einmal in der Woche reicht ihr völlig aus! Im Winter kannst du die Bewässerung runterschrauben, damit die Erde nicht zu nass wird. Im Winter wächst die Pflanze nicht ständig, so dass sie weniger Wasser verbraucht.

Dünger

Gib deiner schönen Palme während der Wachstumsperiode zwischen Frühling und Sommer regelmäßig etwas PLNTSdünger, so unterstützt du sie optimal, damit sie gut gedeiht und schnell schöne Blätter bekommt!

Caryota plant

Vermehrung von Caryota

Die Vermehrung von Caryota ist kompliziert, da es sich um eine baumartige Pflanze handelt. Die einzige Möglichkeit besteht darin, im Frühjahr oder Sommer Samen zu pflanzen. Bedecke sie mit ein wenig Blumenerde, denn sie mögen es nicht, wenn man sie ganz eingräbt. Sobald sie gekeimt sind, kannst du deine zukünftigen grünen Babys in Empfang nehmen! Um sie richtig zu vermehren, kannst du den Stängel, der an der Basis aus den Klumpen herauswächst, teilen. Die Ableger umtopfen und voilà! Hier sind deine neuen Babys!

Schädlinge

Der häufigste Schädling an Caryota sind Spinnmilben. Wenn du also kleine 'Dinger' auf den Blättern deiner Palme entdeckst oder ein kleines Netz gesponnen wird, kannst du sicher sein, dass Spinnmilben sich an deiner Pflanze gütlich tun! Wenn du sicher sein willst, was mit deiner grünen Dame los ist, kannst du unsere PLNTSdoctor-Seite besuchen, um deine Pflanzenschädlinge zu erkennen und zu beseitigen! Wenn du dich für biologische Schädlingsbekämpfung interessierst, kannst du einen Blick auf unseren Blog werfen: ‘Welche natürliche und biologische Schädlingsbekämpfung gegen welchen Schädling?’.

Sind Caryota Pflanzen giftig?

Trotz des harmlosen Aussehens deiner Lieblingspalme solltest du wissen, dass die Beeren, die sie hervorbringt, wirklich giftig sind. Haustiere und Kinder sind stärker gefährdet als andere. Wenn ein Mensch mit diesen Beeren in Berührung kommt, verspürt er ein juckendes, brennendes Gefühl und eine Hautentzündung. Haustiere und kleine Kinder sind am meisten gefährdet, sei also vorsichtig mit dieser Pflanze.

Caryota kaufen

Bei PLNTS.com haben wir die wunderschöne Caryota Mitis mit ihren unglaublich dunkelgrünen (Fischschwanz)Blättern! Diese Schönheit ist sehr pflegeleicht und wird deinem Zimmerdschungel mit Sicherheit etwas Tiefe und exotische Stimmung verleihen! Bei PLNTS.com findest du alles um deine Dschungelträume wahr werden zu lassen!

Hi, I'm Emma, your PLNTS.com guide!

Hi, ich bin Emma, ​​dein PLNTS.com guide!