
Hypoestes

Hypoestes (Punktblume)
Hypoestes phyllostachya gehört zur Familie der Acanthaceae. Vielleicht kennst du diese Pflanze aber auch unter dem Namen „Punktblume“, was sie ihrem punktförmigen Muster auf den Blättern zu verdanken hat. Die Pflanze ist in Südafrika, Madagaskar und Südostasien heimisch, wo sie das tropische Klima des Regenwaldes genießt. Sie wächst als Kriechpflanze und bedeckt den Boden mit ihren bunten Blättern.
Pflegetipps für Hypoestes-Pflanzen
Aufgrund ihrer tropischen Herkunft mag sie eine warme und feuchte Umgebung. Halte die Temperatur zwischen 18 und 27 Grad. Sie verträgt eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Raum, liebt aber eine höhere Luftfeuchtigkeit. Du kannst sie auf ein Kieseltablett oder neben einen Luftbefeuchter stellen oder sie mit anderen feuchtigkeitsliebenden Pflanzen zusammenstellen, um die Luftfeuchtigkeit um diese Schönheit zu erhöhen.
Licht und Standort für Hypoestes
Du kannst deine Hypoestes in helles, indirektes Licht stellen. So behält sie ihre erstaunlichen Farben. Sie verträgt auch schwächeres Licht, aber das führt dazu, dass ihre Blätter mit der Zeit weniger leuchtend werden. Ein nach Westen ausgerichtetes Fenster ist am besten für sie geeignet, da zu viel Licht auch zum Verblassen der Farben führt, was wir verhindern möchten.
Gießen
Die Hypoestes ist eine durstige Pflanze. Während der Wachstumsperiode kannst du sie alle 3 bis 4 Tage gießen, wobei du darauf achten musst, dass die Erde zwischen den Wassergaben teilweise austrocknet. Außerhalb der Wachstumsperiode braucht sie weniger Wasser, daher solltest du vor dem Gießen immer mit dem Finger die Feuchtigkeit der Erde fühlen. Wenn sie sehr durstig ist, zeigt sie dir das, indem sie ihre Blätter hängen lässt. Dies ist ein dramatisches Verhalten der Hypoestes, aber du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Sobald du sie gründlich gießt, richtet sie sich wieder auf. Wenn dies zu oft passiert, kann es zu braunen, vertrockneten Blättern oder zum vollständigen Abfallen der Blätter führen.
Dünger
Du kannst die Hypoestes während der Wachstumsperiode monatlich mit einer Portion PLNTSdünger versorgen. Dieser Dünger ist fast zu 100 % biologisch und für alle Zimmerpflanzen geeignet.
Vermehrung von Hypoestes
Du kannst die Hypoestes leicht durch Stammstecklinge vermehren. Achte darauf, dass du unterhalb des Knotens schneidest. Du kannst den Steckling in Wasser legen oder in Erde stecken. Bei der Erdmethode kannst du etwas Wurzelpulver verwenden, um die Chance auf eine erfolgreiche Vermehrung zu erhöhen.
Die häufigsten Schädlinge an Hypoestes
Aufgrund ihrer hellen Blätter kann die Hypoestes Wollläuse, Blattläuse und Weiße Fliegen anziehen. Andere Krankheiten, die an der Hypoestes vorkommen, sind Wurzelfäule und Mehltau. Alle Informationen zu den Schädlingen und Krankheiten findest du auf unserer PLNTSdoctor-Seite.
Sind Hypoestes giftig?
Nein! Laut der ASPCA (American Society for the Prevention of Cruelty to Animals) ist die Punktblume für Haustiere völlig ungefährlich. Auch für den Menschen gilt sie als ungiftig, so dass du diese Pflanze bedenkenlos in deinem Zuhause halten kannst!
Hypoestes kaufen
Möchtest du dein Zuhause mit ein paar auffälligen Blättern verschönern? Dann könnte die Hypoestes etwas für dich sein! Bei PLNTS.com kannst du Hypoestes online kaufen, wie die Hypoestes Phyllosachya Red und die Hypoestes Phyllostachya Pink. Egal, du deine Hypoestes von Anfang an groß magst oder es vorziehst, sie von winzigen BabyPLNTS zu ausgewachsenen PLNTS heranzuziehen - wir haben das Richtige für dich!
- Lieferung in ganz Europa
- Kostenloser Versand über €75,-
- 30 Tage PLNTS Gesundheitsgarantie
