Alpinia richtig pflegen

Alpinia
Im 17. Jahrhundert entdeckte der italienische Botaniker Prospero Alpini eine wunderschöne neue Familie von Blütenpflanzen, die er nach sich selbst benannte: Alpinia-Familie. Die Gattung gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) und ist in Asien, Australien und auf den pazifischen Inseln beheimatet, denn diese schönen Damen lieben ein tropisches oder subtropisches Klima. Die meisten Arten der Gattung sind auch unter einem anderen Namen bekannt: Muschel-Ingwer. Das Witzige an den Alpinia-Pflanzen ist, dass sie eigentlich keine Stängel haben, sondern dass die „Stängel" die sich überlappenden Blattscheiden sind. Sie wachsen aus Rhizomen und die Blätter der meisten Arten sind schmal und länglich. Die meisten Pflanzen der Gattung Alpinia sind außerdem aufgrund ihrer ätherischen Öle aromatisch!
Alpinia Pflege
Licht und Standort für Alpinia
Arten der Alpinia-Familie mögen in der Regel helles, indirektes Licht. Der beste Standort für dein grünes Baby ist 2 Meter von einem nach Süden ausgerichteten Fenster entfernt. So wird sichergestellt, dass sie nicht zu lange in der Sonne steht. Ihre Blätter können verbrennen. Ab und zu ein wenig Sonne auf den Blättern kann nicht schaden!
Gießen
Bei deiner Alpinia ist es wichtig, dass du sie regelmäßig gießt. Gib ihr im Sommer zum Beispiel zwei Mal pro Woche etwas Wasser, damit die Erde feucht, aber nicht nass bleibt.Behalte deine Pflanze im Auge, denn wenn sie zu nass ist, können ihre Wurzeln faulen. Im Winter kannst du die Giesshäufigkeit reduzieren.
Dünger
Füttere deinen grünen Freund zweiwöchentlich mit flüssigem Pflanzendünger. Tu dies während der Wachstumsperiode unter warmen Bedingungen und höre auf, wenn die kühleren Wintermonate kommen. Deine geliebte Pflanze beginnt dann ihre Ruhephase.
Vermehrung von Alpinia
Die einfachste und gebräuchlichste Methode, eine Alpinia zu vermehren, ist die Teilung. Um dein Baby zu vermehren, benötigst du einige Werkzeuge wie eine Schaufel. Grabe mit der Schaufel die Rhizome aus, die du dann mit den Händen in mehrere Teile teilen kannst. Versuche den Teil des Rhizoms in gute, luftige Erde zu pflanzen. Du kannst deine neue Pflanze dann sofort gießen!
Schädlinge
Wenn du Angst vor allerlei Schädlingen oder Krankheiten hast, kannst du mit deiner Alpinia beruhigt sein. Diese starke Dame wird nicht wirklich von nennenswerten Schädlingen oder Krankheiten befallen. Achte aber auf Spinnmilben, denn diese lästigen kleinen Insekten können sich überall einschleichen. Wenn du ein paar kleine Viecher auf deinen Pflanzen siehst, kannst du unsere PLNTSdoctor-seite konsultieren, um deine Pflanzenschädlinge zu identifizieren und zu beseitigen! Du kannst uns auch für biologische Schädlingsbekämpfung kontaktieren.
Sind Alpinia Pflanzen giftig?
Ist die Alpinia-Familie nicht die Beste? Es sind einfache Pflanze mit schönen Farben und Blüten, die sich leicht vermehren lassen und von der es so viele Arten gibt, dass du dich bei der Suche nach der Besten für dich verlieren kannst. Außerdem ist sie weder für Haustiere noch für Kinder giftig! Du kannst also so viel Alpinia haben, wie du willst, und deine pelzigen Freunde und Kinder sind in ihrer Nähe immer sicher.
Alpinia kaufen
Bei PLNTS.com haben wir die schönste Sorte, die auch als Muschel-Ingwer bekannt ist. Die Baby Alpinia Zerumbet Variegata wird dein Herz höherschlagen lassen und dein Interieur mit ihren schönen bunten Farben auf den Blättern noch mehr zum Leuchten bringen! Bei PLNTS.com werden all deine Pflanzenträume wahr.
Kostenloser Versand ab €75,-
Wir versenden unsere Pflanzen in ganz Europa!
30 tage Wachstumsgarantie
mehr zu unseren PLNTS-Garantien.
- Lieferung in ganz Europa
- Kostenloser Versand über €75,-
- 30 Tage PLNTS Gesundheitsgarantie
