
Scindapsus (Epipremnum) - Expertentipps

Efeutute (Epipremnum & Scindapsus) Pflege: Expertentipps für glückliche Pflanzen
Epipremnum und Scindapsus sind sehr robuste Zimmerpflanzen, ideal für Pflanzenanfänger oder Haushalte mit wenig Licht. Sie sind pflegeleicht und kommen mit verschiedenen Wachstumsbedingungen zurecht, z. B. mit wenig Licht und wenn man sie eine Zeit lang in Ruhe lässt.
Sie sind unter mehreren verschiedenen Namen bekannt. Epipremnum wird oft Efeutute oder Efeutute genannt, während Scindapsus als Satin Efeutute oder gefleckte Efeutute bekannt ist. Obwohl sie oft als eine Gattung bezeichnet werden, handelt es sich eigentlich um zwei verschiedene Pflanzen. Sie sehen sich sehr ähnlich, weshalb sie leicht zu verwechseln sind!
Beide gehören zur Familie der Araceae und sind in den Wäldern Südostasiens heimisch. In ihrem natürlichen Lebensraum klettern sie gerne auf hohe Bäume und andere Dinge, um dem Sonnenlicht näher zu kommen. Deshalb sind sie auch zu Hause perfekte Kletterer! Du kannst ihnen einen Moosstab oder einer Kletterhilfe zum Klettern geben oder sie von einem Regal oder einer Blumenampel herabhängen lassen. In jedem Fall gedeihen sie prächtig und sehen in jedem Zuhause toll aus!
Efeutute Pflege: 10 Expertentipps für die erfolgreiche Haltung
- Stell deine Epipremnum und Scindapsus an einen Ort, an dem sie helles, indirektes Licht erhalten. Halte sie von intensivem Sonnenlicht fern, das ihre Blätter schädigen kann.
- Gieße deine Pflanzen erst, wenn die Erde halb oder ganz ausgetrocknet ist. Übermäßiges Gießen kann zu Wurzelfäule führen, daher ist es wichtig, die Erde vor dem Gießen austrocknen zu lassen.
- Füge dem Wasser einmal im Monat etwas Flüssigdünger hinzu. So erhalten die Pflanzen die Nährstoffe, die sie zum Gedeihen brauchen, und sehen weiterhin gut aus.
- Beide Efeutute-Pflanzen bevorzugen eine höhere Luftfeuchtigkeit, sind dabei aber nicht allzu wählerisch. Am besten ist es, die Luftfeuchtigkeit bei über 40 % zu halten, da eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit zu braunen oder gewellten Blättern führt.
- Wenn du möchtest, dass deine Pflanze buschiger wächst, solltest du ab und zu einige Stängel abschneiden. Das regt das neue Wachstum an und lässt die Pflanze voller und gesünder aussehen.
- Mach dir keine Sorgen, wenn du gelbe Blätter an deiner Scindapsus- oder Epipremnum-Pflanze siehst. Es ist normal, dass diese Pflanzen von Zeit zu Zeit gelbe Blätter bekommen, wenn sie älter werden, und manchmal werden die Blätter von anderen Blättern überschattet.
- Topfe deine deine Pflanzen nur um, wenn sie zu groß für ihren Topf werden. Efeutute-Pflanzen mögen es, wenn sie leicht eingeengte Wurzeln haben, so dass sie nicht häufig umgetopft werden müssen.
- Halte Ausschau nach Schädlingen. Diese Pflanzen sind anfällig für Schädlinge wie Spinnmilben und Wollläuse. Kontrolliere die Blätter regelmäßig auf Anzeichen von Befall und behandle sie umgehend.
- Sorge für eine Kletterhilfe. Efeututen sind Kletterpflanzen, die von einer Kletterhilfe oder einem Moosstab profitieren. Das hilft ihnen, aufrecht zu wachsen und verhindert, dass die Blätter abfallen.
- Sie können auch als hängende Pflanzen kultiviert werden, indem sie von einem Regal oder einer Blumenampel herabhängen und so einen schönen Hängeeffekt erzeugen.
Efeututen Pflege
Licht und Standort
Wenn es um die Beleuchtung geht, sind Efeututen sehr genügsam. Sie sind nicht allzu wählerisch und kommen mit verschiedenen Lichtstärken zurecht, bevorzugen aber, wie die meisten Zimmerpflanzen, helles, indirektes Licht. Wähle also einen Platz mit gefiltertem Sonnenlicht oder halbschattigem Licht.
Experten-Tipp! Sei vorsichtig. Die meisten dieser Pflanzen haben wunderschöne Muster, die verblassen können, wenn du sie zu schattig hältst. Gib ihnen also genug Licht, damit ihre schönen Blätter zur Geltung kommen.
Sie können sogar in schwach beleuchteten Bereichen deiner Wohnung überleben, aber ihr Wachstum wird langsamer und ihre Blätter können kleiner sein. Wenn dich das nicht stört, mach dir keine Sorgen! Diese robusten Pflanzen bringen trotzdem etwas Grün in deinen Raum.
Gießen
Efeututen sind sehr anfällig für Wurzelfäule, die natürlich durch zu viel Wasser verursacht wird. Um dies zu vermeiden, warte, bis die obere Hälfte der Erde oder der gesamte Erdballen trocken ist, bevor du erneut gießt. Du kannst dies leicht überprüfen, indem du deinen Finger in die Erde steckst und prüfst, ob die Erde an deinem Finger kleben bleibt. Wenn dies der Fall ist, ist kein zusätzliches Gießen erforderlich!
Wenn du vergilbte Blätter, verwelkte Pflanzen oder einen allgemeinen Rückgang des Pflanzenwachstums feststellst, könnte dies ein Zeichen für Überwässerung sein. Mach dir keine Sorgen, und handle schnell! Versuche, weniger häufig zu gießen, und achte darauf, dass die Erde gut abtropft.
Gut zu wissen! Sie sind ziemlich dramatisch und lassen oft ihre Blätter hängen, um zu zeigen, dass sie durstig sind. Aber keine Sorge, wenn du sie gießt, werden sie innerhalb eines Tages wieder munter und sehen viel besser aus!
Dünger
Gib deiner Efeutute im Frühjahr und Sommer etwas Dünger. Du kannst sie alle 3-4 Wochen mit einem organischen Dünger wie PLNTSdünger füttern. Das ist zwar nicht notwendig, aber wir empfehlen es, weil es die Pflanzen kräftiger und schöner macht. Und wer würde das nicht wollen? Denk nur daran, im Herbst und Winter eine Pause einzulegen, denn in dieser Zeit gehen die meisten Pflanzen in eine Ruhephase und brauchen weniger Nährstoffe.
Temperatur & Luftfeuchtigkeit
Epipremnum- und Scindapsus-Pflanzen sind ziemlich anspruchslos, wenn es um die Temperatur geht - sie mögen eine Temperatur zwischen 15 und 25 °C, was in etwa der durchschnittlichen Zimmertemperatur entspricht. Vermeide es einfach, die Pflanze plötzlichen Temperaturschwankungen auszusetzen, z. B. kalter Zugluft oder heißer Luft aus Heizungsschächten.
Diese Pflanzen bevorzugen auch eine gewisse Luftfeuchtigkeit, damit sie optimal wachsen können. Sie können zwar eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit im Zimmer sehr gut vertragen, die ideale Luftfeuchtigkeit liegt jedoch etwas höher, etwa bei 40-60 %. Wenn du braune Blattränder siehst, solltest du die Luftfeuchtigkeit für die Pflanzen erhöhen.
Repotting & soil
Efeutute-Pflanzen müssen in der Regel alle 1-2 Jahre umgetopft werden oder wenn ihre Wurzeln aus dem aktuellen Topf herausgewachsen sind. Verwende beim Umtopfen organische Blumenerde von PLNTS, die gut durchlässig und reich an Nährstoffen ist. Deine Pflanze wird es zu schätzen wissen!
Efeututen Vermehren
Die Vermehrung von Efeutute ist eines der einfachsten Dinge, die man tun kann! Am besten vermehrst du deinen Lieblings-Scindapsus oder Epipremnum durch Stecklinge.
Befolge einfach diese einfachen Schritte:
- Achte darauf, dass du einen Steckling mit 1 bis 3 Blättern und mindestens einem Knoten am Stiel erhältst. Ein Knoten ist eine kleine Knolle am Stängel, aus der neue Blätter wachsen.
- Schneide den Steckling vorsichtig von der Mutterpflanze ab und lass ihn in Wasser oder in Torfmoos Wurzeln. Denk daran, das Wasser von Zeit zu Zeit zu wechseln.
- Sobald du viele neue Wurzeln siehst, pflanz den Steckling in gut durchlässige Erde und erfreue dich an deiner neuen Zimmerpflanze!
Das ist doch ganz einfach, oder? Du kannst Scindapsus und Epipremnum das ganze Jahr über vermehren, aber der beste Zeitpunkt ist, wenn die Pflanze aktiv neue Blätter macht.
Häufige Schädlinge und Krankheiten an der Efeutute
Sowohl Scindapsus als auch Epipremnum sind anfällig für Wurzelfäule. Die gute Nachricht ist, dass du selbst dafür verantwortlich bist, da Überwässerung die Ursache ist. Daher ist es immer am besten, Töpfe mit Drainagelöchern zu verwenden, damit das restliche Wasser abfließen kann. Wenn du Perlit oder Hydrokörner in die Erde mischst, verringert sich das Risiko, da diese Substrate Wasser absorbieren können.
Wenn es um Schädlinge geht, wird der Scindapsus meistens von Schildläusen und Spinnmilben befallen. Du kannst einem Befall vorbeugen, indem du deine Pflanze mit Wasser besprühst, da diese Schädlinge eine trockene Umgebung bevorzugen. Hast du den Verdacht, dass deine Pflanze ungebetene Gäste hat? Auf unserer PLNTSdoctor-Seite erfährst du, wie du diese Schädlinge loswerden kannst.
Sind Efeututen giftig?
Leider sind die Gattungen Scindapsus und Epipremnum für unsere geliebten Hunde, Katzen und Menschen giftig. Das Verschlucken kann zu Schwellungen im Mund oder Rachen führen, und das wollen wir unseren Lieben nicht antun. Du kannst dies leicht verhindern, indem du deine Scindapsus in einen hängenden Topf oder in einen geschlossenen Schrank stellst. Auf diese Weise kannst du dich trotzdem an ihrer Schönheit erfreuen, und alle um dich herum sind sicher.
Kauf deine neue Efeutute online bei PLNTS.com
Bei PLNTS.com kannst du Scindapsus online kaufen, wie den berühmten Scindapsus Pictus Trebie, Scindapsus Epipremnum oder seltene Sorten wie den Scindapsus Treubii Moonlight oder Treubii Nearly Black.
Ob du deine Scindapsus von Anfang an groß magst oder es vorziehst, sie von winzigen BabyPLNTS zu ausgewachsenen PLNTS heranzuziehen - kauf deine neue Scindapsus oder Epipremnum online bei PLNTS.com.
Kostenloser Versand ab €150,-
Wir versenden unsere Pflanzen in ganz Europa!
30 tage Wachstumsgarantie
mehr zu unseren PLNTS-Garantien.
- Lieferung in ganz Europa
- Kostenloser Versand über €150,-
- 30 Tage PLNTS Gesundheitsgarantie
