
Schefflera (Strahlenaralie) richtig pflegen

Schefflera (Strahlenaralie)
Ursprünglich stammt die Schefflera aus Australien und Neuseeland. Schefflera ist eine Gattung von Blütenpflanzen aus der Familie der Araliengewächse, die schätzungsweise 600–900 Arten umfasst. Die Gattung umfasst also etwa die Hälfte der Familie. Diese Gattung wurde nach Johann Peter Ernst von Scheffler benannt, einem Arzt und Botaniker aus Gdańsk und später aus Warschau.
Die Schefflera ist eine sehr dekorative Pflanze und außerdem pflegeleicht. Kälte oder Wärme, viel oder wenig Licht – für diese Zimmerpflanze macht das keinen großen Unterschied. Sie gehört auch zur Gruppe jener Pflanzen, die der Luftreinigung dienen. Damit ist die Schefflera nicht nur hübsch, sondern trägt auch zu einem besseren Klima in deinem Zimmer oder Büro bei. Ein schöner Bonus! Die Pflanze ist für ihre niedlichen, beinahe strahlenförmigen Blätter, bekannt, die wirklich etwas Besonderes sind.
Schefflera Pflegetipps
Die Pflanze ist unter anderem deshalb so beliebt, weil ihre Pflege so einfach ist. Doch trotz ihrer Pflegeleichtigkeit muss man sich gut um die Schefflera kümmern.
Licht und Standort für Schefflera-Pflanzen
Schefflera-Pflanzen brauchen helles, aber indirektes Licht. Häufig gibt es Beschwerden hinsichtlich Schefflera-Pflanzen, wenn sie schnell lang und schlaff werden. Dieses Problem wird durch zu wenig Licht verursacht. Achte deshalb darauf, dass du deine Schefflera an einen Platz mit ausreichend Licht stellst. Allerdings solltest du eine Schefflera-Zimmerpflanze nicht in direktes Sonnenlicht stellen, da ihre Blätter schnell verbrennen können. Es kann auch notwendig sein, deine Schefflera von Zeit zu Zeit zu beschneiden, besonders wenn sie nicht genug Licht bekommt. Das Beschneiden einer Schefflera ist einfach. Schneide einfach das zurück, was du für überwuchert oder zu lang hältst und trimme sie auf eine Größe oder Form, die dir gefällt. Schefflera-Zimmerpflanzen erholen sich schnell vom Rückschnitt und wachsen kurz danach noch voller und buschiger.
Wasser
Wenn du eine Schefflera züchtest, solltest du stets an die richtige Bewässerung denken, damit deine Schefflera-Zimmerpflanze gesund bleibt. Warte, bis die Erde im Topf angetrocknet ist (die oberen 2 bis 3 Zentimeter) und gieße sie erst dann. Meist wird die Schefflera-Pflanze oft zu häufig und zu viel gegossen, was zu Wurzelfäule führt. Wenn gelbe Blätter von der Pflanze abfallen, dann ist das ein Zeichen dafür, dass du ihr zu viel Wasser gibst. Achte darauf, dass du dann schnell deinen Bewässerungsplan änderst.
Dünger
Die Schefflera-Pflanze braucht wenig zusätzliche Nähstoffe, da dies schnell zu einer Überdüngung führen kann. Im Falle einer Überdüngung wird der Boden sehr sauer und die Wurzeln können verätzen. Wir empfehlen dir, deine Schefflera einmal im Jahr (während der Wachstumsperiode) zu düngen und dann nur die Hälfte der Menge zu geben, die du normalerweise verabreichen würdest.
Scheffleras vermehren
Scheffleras lassen sich leicht durch Triebstecklinge vermehren (der Steckling muss einen Wachstumsknoten haben), aber stell dich darauf ein, dass es ein paar Versuche braucht, bis du erfolgreich bist. Verwende ein scharfes Messer oder eine Schere für den Triebsteckling. Bohre mit einem Bleistift ein etwa 5 cm großes Loch in den Blumentopf mit Erde, den du vorher vorbereitet hast. Die Verwendung von Bewurzelungspulver hilft dem Steckling beim Wurzeln schlagen. Tauche also das abgeschnittene Ende des Stecklings in das Wurzelhormonpulver, setze ihn dann in das Loch und klopfe die Erde um den Steckling herum leicht an, um ihn zu fixieren. Gieße die Erde und stelle den Topf an einen Ort mit hellem Licht, jedoch nicht in direktes Sonnenlicht. Die beste Zeit für einen Triebschnitt ist im Frühjahr oder Frühsommer.
Die häufigsten Schädlinge an Schefflera-Pflanzen
Schefflera-Pflanzen leiden nicht oft unter Schädlingen oder Krankheiten, aber es kann gelegentlich vorkommen. Spinnmilben und Schmierläuse gehören zu den häufigsten Schädlingen, die Schefflera-Pflanzen befallen. Beachte auch, dass Schädlinge diese Pflanze in der Regel angreifen, wenn sie schon etwas schwächer ist. Wenn deine Schefflera also Schädlinge hat, ist das wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass sie entweder zu wenig Licht oder zu viel Wasser bekommt. Die häufigste Krankheit, unter der die Schefflera leiden kann, ist Wurzelfäule. Diese Krankheit wird durch Überwässerung und eine schlechte Drainage des Bodens verursacht. Wenn du sichergehen möchtest, welche Krankheit oder welcher Schädling deine Pflanze plagt und wie du sie bekämpfen kannst, dann besuche unsere SeitePLNTS Doktor .
Sind Schefflera-Pflanzen giftig für Haustiere oder Kinder?
Schefflera-Pflanzen sind für Menschen und Tiere giftig, wenn sie verzehrt werden. Das Verzehren führt selten zum Tod, verursacht jedoch ein brennendes Gefühl, Schwellungen, Schluckbeschwerden und in schweren Fällen auch Atembeschwerden. Sei also auf der Hut, wenn du Haustiere oder kleine Kinder hast, die in die Nähe dieser Pflanze kommen können.
Kaufe deine neue Schefflera bei PLNTS.com
Auf PLNTS.com kannst du deine neue Schefflera online kaufen, zum Beispiel die Schefflera Actinophylla Amata.
Ganz gleich, ob du deine PLNTS von Anfang an groß magst oder ob du sie von winzigen Babypflanzen zu ausgewachsenen PLNTS heranziehen möchtest – wir haben das Richtige für dich!
Kostenloser Versand ab €150,-
Wir versenden unsere Pflanzen in ganz Europa!
30 tage Wachstumsgarantie
mehr zu unseren PLNTS-Garantien.
- Lieferung in ganz Europa
- Kostenloser Versand über €150,-
- 30 Tage PLNTS Gesundheitsgarantie
