
Codiaeum (Kroton/Wunderstrauch) richtig pflegen

Codiaeum (Kroton/Wunderstrauch)
Farnartige Pflanzen und baumartige Pflanzen kennen wir schon, aber was ist mit strauchartigen Pflanzen? Buschartige Pflanzen wie die Pflanzen der Familie Codiaeum. Sie stammen aus Papuasia, Nordaustralien oder Südostasien. Diese Familie enthält viele Arten, die buschähnlich sind! Die Gattung Codiaeum gehört zur übergreifenden Familie der Euphorbiacea. Die meisten Arten der Codiaeum-Familie sind Sträucher mit ledrigen Blättern. Nur einige Arten werden als Zimmerpflanze kultiviert.
Codiaeum Pflege
Licht und Standort für Pachira
Codiaeum lieben helles Licht! Sie brauchen viel davon und sogar direktes Sonnenlicht für ein paar Stunden ist empfehlenswert. Aber sie sind nicht wählerisch, sie vertragen auch kurze Schattenperioden. Codiaeum brauchen ein gewisses Maß an Wärme. Sie fühlen sich bei einer Temperatur zwischen 18°C und 29°C sehr wohl. Vermeide zu trockene Standorte, nur dann werden die Blätter gesund aussehen!
Gießen
Ein Muss für jedes Mitglied der Codiaeum-Familie ist eine hohe Luftfeuchtigkeit. Stell dein Codiaeum am besten auf ein Tablett mit nassen Kieselsteinen oder besprühe die Blätter regelmäßig. Codiaeum braucht immer feuchte Erde. Nicht zu viel Wasser, nicht zu wenig Wasser. Wenn die Blätter abfallen, bedeutet das, dass deine grüne Dame zu viel oder zu wenig Wasser bekommen hat. Lauwarmes Wasser ist ein Muss, wenn du dein Codiaeum gießt.
Dünger
Dünge ein- bis zweimal im Monat, im Frühjahr und im Sommer, mit unserem PLNTSdünger. Codiaeum sind hungrige Babys! Im Winter muss deine grüne Dame nicht gedüngt werden, da sie sich dann in einen Ruhezustand begibt.
Vermehrung von Codiaeum
Stecklinge von einer Codiaeum-Pflanze zu nehmen, ist eigentlich ganz einfach. Mit einem scharfen Messer oder einer guten Gartenschere kannst du einen 3 bis 4 Zentimeter langen Stiel mit 3 bis 5 Blättern abschneiden. Anschließend kannst du Stecklingpulver verwenden, indem du das abgeschnittene Ende in das Pulver tauchst und den Steckling eintopfst.
Schädlinge
Codiaeum sind sehr empfindlich gegenüber lästigen Insekten. Schädlinge wie Wollläuse, Spinnmilben und Thripse sind bei ihnen keine Seltenheit! Schildläuse sind seltener, aber frustrierend. Sie mögen vor allem kräftige (verholzte) Stängel. Codiaeum sind wegen ihrer kräftigen Stängel eine der besten Optionen für sie. Wenn dein Codiaeum unglücklich aussieht oder einige Blätter verliert, du aber nicht weißt, warum, wirf einen Blick auf unsere PLNTSdoctor-Seite zur Identifizierung und Beseitigung von Pflanzenschädlingen!
Sind Codiaeum Pflanzen giftig?
Leider sind Codiaeum giftig. Du musst dafür sorgen, dass deine pelzigen Freunde und Kinder nicht damit in Berührung kommen. Trage Handschuhe und wasch deine Haut ab, wenn du mit dem Saft in Berührung kommst! Wir wollen nicht, dass du als PLNTSlover verletzt wirst.
Codiaeum kaufen
Bei PLNTS.com haben wir die wunderschöne Baby Codiaeum Petra, die mit ihrer schönen orangenen Farbe und den niedlichen Blättern dein Herz zum Schmelzen bringt. Sie ist pflegeleicht und wird dich zu einem echten PLNTSparent machen! Hier bei PLNTS.com lassen wir Pflanzenträume wahr werden.
Kostenloser Versand ab €150,-
Wir versenden unsere Pflanzen in ganz Europa!
30 tage Wachstumsgarantie
mehr zu unseren PLNTS-Garantien.
- Lieferung in ganz Europa
- Kostenloser Versand über €150,-
- 30 Tage PLNTS Gesundheitsgarantie
