styled plants

Umtopfen

Deine Schönheit möchte immer mal umgetopft werden, weil manche Pflanzen sehr schnell wachsen. Natürlich musst du nicht all deine Pflanzen umtopfen, vor allem, weil manche nur ganz langsam wachsen. Hier haben wir dir alle wichtigen Infos zum Thema Umtopfen zusammengestellt, dass du weißt, warum du deine Pflanze glücklich machst, indem du sie umtopfst und natürlich auch, wann und wie du sie umtopfen solltest.

Warum sollte ich meine Pflanze umtopfen?

Es gibt mehrere Gründe dafür deine Pflanze umzutopfen. Hier kannst du einige Vorteile finden:

Wachstum anregen

Dass deine Pflanze gut wachsen kann, ist es besonders wichtig, dass die Wurzeln gut wachsen. Die Wurzeln wachsen nur, wenn sie Platz dafür haben. Indem du deine Pflanze in einen größeren Topf umtopfst stellst du sicher, dass die Wurzeln mehr Platz zum Wachsen haben.

Wenn du deine Pflanze vorsichtig aus ihrem (Anzucht)Topf löst, kannst du ganz leicht sehen, ob sie mehr Platz braucht. Wenn die Wurzeln um die Erde oder unten an der Erde sehr dicht wachsen, ist es eindeutig Zeit deinen grünen Freund umzutopfen. Am besten machst du das nächsten Frühling, weil das Umtopfen sehr belastend für die Pflanze sein kann und die Wurzeln beschädigt werden können. Im Frühling beginnt die Wachstumsphase und deine Pflanze kann sich schneller vom Umtopfen erholen.

Frische Nährstoffe

Deine Pflanze bekommt viele Nährstoffe aus der Erde, aber tatsächlich hat neue Erde nur Nährstoffe für etwa 6 Wochen. Natürlich musst du deine Pflanzen nicht alle 6 Wochen umtopfen, deswegen helfen wir unseren grünen Schönheiten, indem wir ihnen beim Gießen auch regelmäßig PLNTS-Dünger geben. Das hilft ihnen für eine Weile, aber trotzdem empfehlen wir Pflanzen etwa alle zwei Jahre umzutopfen. Das hilft auch dabei, dass die Erde schön locker (und luftig) bleit und reduziert die Chancen, dass die Wurzeln anfangen zu faulen.

Repot 1.webp

Wie topfe ich meine Pflanze um?

Wenn du deine Pflanze dazu anregen möchtest zu wachsen, ist es gut sie in einen größeren Topf zu pflanzen. Normalerweise wird der Durchmesser des Topfs etwa um 20% erhöht, im Vergleich zum alten Topf. Willst du, dass deine Pflanze nicht (viel) größer wird oder möchtest du sie im gleichen Topf lassen? Dann solltest du sie trotzdem umtopfen. Dabei erneuerst du einfach die Erde und pflanzt sie zurück in den alten Topf.

Umtopfen in einen Topf mit Ablauflöchern

Um Problemen mit deiner Pflanze vorzubeugen empfehlen wir deine Pflanze immer in einen Topf mit Ablauflöchern zu pflanzen. Diese Töpfe lassen das überschüssige Wasser nach unten ablaufen und dadurch stehen die Wurzeln deiner Pflanze nie im Wasser, was hilft Wurzelfäule vorzubeugen. Bevor du deine Pflanze umtopfst achte darauf, dass die Erde eher trocken ist, dadurch bekommst du sie leichter aus dem Topf. Bereite den neuen (größeren) Topf vor, indem du schon etwa Erde oder deinen Substratmix hineingibst. Lass aber unbedingt etwas Platz für deine Pflanze. Nimm die Pflanze aus ihrem alten Topf und entferne vorsichtig die alte Erde von den Wurzeln. Positioniere die Pflanze in der Mitte des neuen Topfs und füll ihn mit neuer Erde (oder Substrat) auf. Es ist wichtig, dass die Erde nur bis etwa 1 bis 2 cm unter den Rand des neuen Topfs reicht.

Umtopfen in einen Topf ohne Ablauf

Häufig siehst du einen Topf und bist sofort verliebt. Leider hat der Topf keine Ablauflöcher. Natürlich ist das kein Grund ihn im Laden zurückzulassen, denn es gibt keine große Auswahl an Töpfen mit Ablauflöchern. Ein Nachteil an Töpfen ohne Ablauflöcher ist, dass das überschüssige Wasser nicht ablaufen kann, deswegen besteht die Möglichkeit, dass die Wurzeln überschwemmt werden. Leider macht genau das deine Pflanze nicht so glücklich, weil sie im Zweifelsfall lieber zu wenig als zu viel Wasser hat. Willst du trotzdem diesen einen wunderschönen Topf ohne Ablauf? Dann gib deiner Pflanze lieber weniger Wasser, um das Risiko für Wurzelfäule zu reduzieren.

Ein Gießanzeiger, ist hier besonders nützlich, weil er dir anzeigt wie feucht die Erde ist und ob deine Pflanze wieder Wasser braucht. Du kannst auch verschiedene Substrate, die überschüssiges Wasser aufnehmen, nutzen. Du kannst zum Beispiel Wasserkörner an den Boden des Topfes geben oder die Erde mit Perlitkörner mischen.

Repot 2.webp

Wann topfe ich meine Pflanze um?

Der Frühling ist die beste Zeit, um deine Pflanzen umzutopfen, weil dann auch die Wachstumsphase beginnt. Diese Phase geht ungefähr bis Oktober. Deine Pflanzen werden in dieser Zeit besonders gerne umgetopft, weil sie durch die warmen Temperaturen und mehr Lichtstunden auch mehr Energie haben. Umtopfen kann sehr anstrengend für Pflanzen sein, weil dabei oft auch ihre Wurzeln beschädigt werden. Während der Wachstumsphase hat die Pflanze mehr Energie und kann sich schneller von den Strapazen erholen.

Woran sieht man, dass eine Pflanze umgetopft werden muss?

Wenn du dursichtige Anzuchttöpfe benutzt siehst du natürlich ganz leicht ob es schon Zeit ist deine Pflanze umzutopfen. Natürlich sind die Anzuchttöpfe nicht sehr dekorativ, aber es ist ein guter Tipp, um deine Stecklinge und Ableger im Auge zu behalten.

Wir empfehlen „erwachsene“ Pflanzen ab und zu aus ihrem Topf zu nehmen und zu überprüfen, wie es den Wurzen geht. Sind unten an der Erde oder um die Erde fast nur noch Wurzeln zu sehen? Dann wäre es gut die Pflanze nächsten Frühling umzutopfen. Benutzt du immer Anzuchttöpfe? Wenn die Wurzeln mehr als 10cm aus dem Topf rauswachsen ist es Zeit für einen größeren Topf.

Hi, I'm Emma, your PLNTS.com guide!

Hi, ich bin Emma, ​​dein PLNTS.com guide!