Xanthosoma

Es gibt über 70 Arten von Xanthosoma, aber nur wenige haben es geschafft sich als Zimmerpflanze zu etablieren. Sie stammen ursprünglich aus Südamerika, wo sie im Dschungel wachsen. Sie lieben dieses feuchte und warme Klima. In diesen perfekten Wachstumsbedingungen können ihre Blätter 40 bis 200 Zentimeter lang werden! Wenn du dich also gut um deine Xanthosoma kümmerst, wer weiß, wie groß sie werden kann!

Pflegetipps für Xanthosoma-Pflanzen

Die Xanthosoma bevorzugt eine mittelfeuchte Umgebung, eine Luftfeuchtigkeit von 60 % oder etwas mehr wäre perfekt. Wenn sie in einer niedrigeren Luftfeuchtigkeit lebt, kann sie braune und knusprige Ränder bekommen. Hast du noch Platz in deinem Badezimmer oder deiner Küche? Deine Xanthosoma wird es lieben, in diesen von Natur aus feuchteren Räumen zu wachsen. Für ihre Blumenerde bevorzugt sie eine grobkörnige Mischung, die reich an organischen Stoffen ist. Wir empfehlen eine Mischung aus 60 % Erde, 15 % Rinde, 10 % Kokosfasern, 10 % Holzkohle und 5 % Perlit.

Licht und Standort für Xanthosoma

Die Xanthosoma möchte in mittlerem oder hellem indirektem Licht wachsen. Diese Pflanze ist dafür bekannt, dass sie auch unter künstlichem Licht gut wächst. Wenn du also einen städtischen Dschungel mit geringeren Lichtverhältnissen hast, könnte die Xanthosoma trotzdem perfekt passen.

care Xanthosoma.jpg

Gießen

Deine Xanthosoma braucht immer dann Wasser, wenn die oberste Schicht der Erde anfängt, sich trocken anzufühlen. Das geschieht schneller, wenn die Temperatur hoch und die Luftfeuchtigkeit niedrig ist. Das ist auch der Grund, warum du deine Pflanze im Winter weniger gießen musst, da die Temperatur niedriger ist und das Wasser aus der Erde langsamer verdunstet.

Dünger

Du kannst deine Xanthosoma während der Wachstumsperiode mit etwas Dünger versorgen. Ungefähr einmal im Monat reicht ihr aus. Du kannst unseren PLNTSdünger einfach in dein Gießwasser geben und deine Pflanzen wie gewohnt versorgen.

Vermehrung von Xanthosoma

Die Xanthosoma wächst aus Knollen. Wenn du dich also entscheidest, deine Xanthosoma umzutopfen, kannst du zusätzliche Knollen finden. Diese kannst du einpflanzen und daraus wächst eine ganz neue Xanthosoma. Du kannst deine Pflanze auch durch Teilung vermehren. Suche einzelne Rhizome und entwirre die Wurzeln. Gemeinsame Wurzeln können mit einer sauberen Schere abgeschnitten werden.

Xanthosoma care.jpg

Häufige Schädlinge an Xanthosoma

Zu den häufigsten Schädlingen an Xanthosoma gehören Wollläuse, Spinnmilben, Thripse und Schildläuse. Auf unserer PLNTSdoctor-Seite findest du weitere Informationen über Schädlinge und deren Behandlung.

Sind Xanthosoma giftig?

Die Pflanze ist sowohl für Menschen als auch für Tiere giftig, wenn sie verschluckt wird. Der Verzehr von Xanthosoma kann alle möglichen Symptome hervorrufen, also sei vorsichtig mit dieser Pflanze in der Nähe von Haustieren und Kindern.

Xanthosoma kaufen

Ist diese pflegeleichte, hübsche Pflanze etwas für dich? Bei PLNTS.com kannst du Xanthosoma online kaufen, wie die Xanthosoma Sagittifolium Variegata. Egal, ob du deine Pflanzen von Anfang an groß magst oder es vorziehst, sie von winzigen BabyPLNTS zu ausgewachsenen PLNTS heranwachsen zu lassen - wir haben das Richtige für dich!

Hi, I'm Emma, your PLNTS.com guide!

Hi, ich bin Emma, ​​dein PLNTS.com guide!