Menu

In diesem Artikel

  1. 1 Brighamia Pflege: Expertentipps für glückliche Planzen
  2. 1.1 Pflege der Brighamia: 10 Expertentipps für eine erfolgreiche Aufzucht
  3. 1.2 Brighamia Pflege-Tipps
  4. 1.2.1 Licht und Standort
  5. 1.2.2 Gießen
  6. 1.2.3 Pflanzennahrung
  7. 1.2.4 Temperatur & Luftfeuchtigkeit
  8. 1.2.5 Erde & Umtopfen
  9. 1.2.6 Schneiden
  10. 1.3 Brighamia Vermehrung
  11. 1.4 Häufige Krankheiten und Schädlinge bei Brighamia
  12. 1.5 Ist Brighamia giftig für Haustiere?
  13. 1.6 Brighamia online bei PLNTS.com kaufen

Brighamia Pflege: Expertentipps für glückliche Planzen

Die Brighamia-Familie stammt aus den tropischen Bergen von Hawaii und wird daher auch Hawaii-Palme genannt! Es handelt sich um eine besondere Pflanzenfamilie mit langen Stängeln und großen grünen Blättern. Was diese Pflanzen noch einzigartiger macht, sind die großen trompetenförmigen Blüten, die von cremefarben bis gelb reichen – wirklich ein Augenschmaus! Diese Blumen erscheinen, wenn die Pflanze gut gedeiht und genug Licht bekommt. Die Brighamia ist perfekt an das bergige Gelände Hawaiis angepasst. Leider wird sie dort immer seltener, weil ihr natürlicher Lebensraum verloren geht. Indem du ihr ein Zuhause gibst, hilfst du dabei, diese besondere Pflanze zu bewahren und bringst ein Stück exotische Natur in dein Zuhause!

Fun fact! Brighamia-Pflanzen haben einen dicken, fleischigen Stamm, der ein bisschen wie ein Mini-Bäumchen aussieht. In ihrer natürlichen Umgebung können sie bis zu 4-6 Meter hoch werden! Sie speichern Wasser in ihrem Stamm, was sie wunderbar trockenheitsresistent macht – ganz praktisch, oder?

brighamia 2.jpg

Pflege der Brighamia: 10 Expertentipps für eine erfolgreiche Aufzucht

  1. Brighamia liebt viel Licht, aber direkte Sonne (vor allem im Sommer) kann ihre Blätter verbrennen. Stelle sie an einen Platz mit indirektem Licht, zum Beispiel in der Nähe eines Fensters, damit sie optimal wachsen kann!

  2. Diese Pflanzen speichern Wasser in ihrem dicken Stamm, was hilft, sie während Trockenperioden am Leben zu erhalten. Achte darauf, dass der Boden nicht zu nass bleibt – gieße nur, wenn die obersten paar Zentimeter der Erde trocken sind. Im Sommer einmal alle zwei Wochen gießen und im Winter alle drei Wochen.

  3. Düngen kannst du deine Brighamia im Sommer alle 4-6 Wochen, wenn sie aktiv wächst. Im Herbst und Winter benötigt sie keinen Dünger.

  4. Brighamia fühlt sich bei Temperaturen zwischen 18°C und 24°C am wohlsten. Sie ist empfindlich gegenüber Kälte (unter 10°C) und Hitze (über 35°C), also sorge für eine stabile Umgebungstemperatur.

  5. Brighamia mag eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit, kommt aber auch mit weniger Luftfeuchtigkeit zurecht. Besprühe sie hin und wieder mit Wasser, um sie glücklicher zu machen, aber vermeide dies, wenn die Sonne stark scheint, um Blattverbrennungen zu verhindern!

  6. Verwende gut durchlässige Erde für deine Brighamia, zum Beispiel eine Mischung aus Blumenerde, Perlite und Kokosfasern. Das sorgt dafür, dass Wasser gut abfließen kann und die Wurzeln nicht im Wasser stehen.

  7. Umpflanzen solltest du deine Brighamia alle 2-3 Jahre im Frühling, wenn sie gut durchwurzelt ist. Wähle einen Topf, der etwa doppelt so groß ist wie der Wurzelballen, damit die Pflanze Platz zum Wachsen hat.

  8. Wenn die Blätter deiner Brighamia vertrocknen, kannst du sie einfach nahe der Basis abschneiden. Das hilft der Pflanze, ihren schönen, festen Stamm zu bewahren!

  9. Du kannst deine Pflanze durch Stecklinge oder Samen vermehren. So bekommst du dein eigenes Baby-Pflänzchen!

  10. Diese Pflanzenfamilie kann ab und zu von Schädlingen wie Blattläusen, Woll- oder Spinnmilben befallen werden. Kontrolliere regelmäßig die Blätter und den Stamm auf Schädlinge. Wenn du welche entdeckst, behandle die Pflanze mit Neemöl, um sie gesund zu halten.

Brighamia Pflege-Tipps

Licht und Standort

Brighamia liebt viel Licht, aber direkte Sonneneinstrahlung (vor allem im Sommer) kann ihre Blätter verbrennen. In ihrer natürlichen Umgebung in den tropischen Bergen von Hawaii bekommt sie schönes, indirektes Licht, das ihr hilft, gesund und kräftig zu bleiben. Der ideale Platz für sie ist also ein heller Raum, wie ein Fensterbrett oder in der Nähe eines Fensters. Ein Fenster nach Osten oder Westen? Perfekt! Hier bekommt sie das weiche, indirekte Sonnenlicht, das sie so gerne mag. Stelle sie also nicht direkt in die volle Sonne, sondern wähle einen Platz mit etwas gedämpftem Licht, damit sie sich wohlfühlt und optimal gedeihen kann!

Gießen

Brighamia-Pflanzen mögen es, etwas Wasser zu haben, aber nicht zu viel! Sie speichern Wasser in ihrem dicken Stamm, wodurch sie gut mit Trockenperioden zurechtkommen. Gieße die Pflanze regelmäßig, aber achte darauf, dass der Boden nicht zu nass bleibt – sie mag keine „nassen Füße"! Lass die Erde zwischen den Gießvorgängen etwas antrocknen. Im Frühling und Sommer, wenn sie aktiv wächst, kannst du alle zwei Wochen gießen. Im Herbst und Winter reicht es in der Regel alle drei Wochen. Teste zwischendurch einfach mit deinem Finger, ob die Erde noch feucht ist (ca. 2-4 cm tief)! Achte auch darauf, dass der Topf gut abfließen kann, damit das Wasser nicht stehen bleibt.

Experten-Tipp: Gieße zuerst nur ein kleines bisschen Wasser. Wenn die Erde nach 2 Tagen trocken ist, könnte die Brighamia vielleicht ein bisschen mehr Wasser brauchen. Spiel mit der Menge, bis die Erde zwischen 2 und 5 Tagen nach dem Gießen noch schön feucht ist und nach 5 Tagen fast trocken wirkt. Wenn der Boden nach 5 Tagen immer noch nass ist, warte, bis er fast trocken ist, und gieße dann erneut, aber passe die Menge an!

Pflanzennahrung

Wir empfehlen, deiner Brighamia im Sommer alle 4-6 Wochen PLNTS Pflanzendünger zu geben. Im Herbst und Winter ist das nicht nötig, da die Pflanze in dieser Zeit kaum Nährstoffe benötigt. Achte darauf, immer die Dosierung zu befolgen, die auf der Düngerpackung angegeben ist. So gibst du ihr genau das, was sie braucht, ohne zu viel zu geben!

Temperatur & Luftfeuchtigkeit

Brighamia fühlt sich bei konstanten Temperaturen zwischen 18°C und 24°C am wohlsten. Sie mag keine kalten Zugluft oder große Temperaturschwankungen. Wenn es unter 10°C oder über 35°C wird, kann sie nicht richtig gedeihen und die Blätter und Stängel sehen vielleicht nicht mehr so gesund aus. Sorge also dafür, dass sie an einem Platz steht, wo die Temperatur schön stabil bleibt!

Die Hawaii-Palme mag eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit, aber sie kommt auch mit niedrigerer Luftfeuchtigkeit zurecht. Es ist aber eine gute Idee, sie hin und wieder mit Wasser zu besprühen! Achte nur darauf, dass du dies nicht an heißen Sommertagen machst. Am besten besprühst du sie entweder abends nach Sonnenuntergang oder an Tagen, an denen die Sonne nicht so stark scheint. Sonst können die Wassertröpfchen auf den Blättern das Sonnenlicht in kleine Brennpunkte verwandeln, was dazu führen kann, dass die Blätter austrocknen oder sogar verbrennen!

Das Besprühen hat übrigens noch weitere Vorteile: Es hilft, Staub von den Blättern zu entfernen, sodass die Pflanze besser Sonnenlicht aufnehmen kann und schöner aussieht. Bonus: Es hilft auch, Schädlinge fernzuhalten.

Erde & Umtopfen

Die Brighamia fühlt sich am wohlsten in gut durchlässiger Erde, damit das Wasser nicht im Topf stehen bleibt. Eine gute Mischung wäre zum Beispiel eine Kombination aus PLNTS Blumenerde, Perlite und Kokosfasern. So bleibt die Erde schön luftig und das Wasser kann gut abfließen!

Wenn deine Brighamia gut durchwurzelt ist (meist nach 2-3 Jahren), ist es eine gute Idee, sie im Frühling umzutopfen. Wenn sie immer drinnen steht, ist es nicht so wichtig, wann du sie umtopfst. Steht sie draußen, kannst du sie im Sommer umtopfen, aber im Herbst und Winter würden wir es nicht empfehlen, da sie dann weniger gut wächst und wurzelt und möglicherweise Kälteschäden bekommt.

Experten-Tipp: Wenn du deine Brighamia umtopfst, wähle einen Topf, der etwa doppelt so groß ist wie der Wurzelballen, damit sie genug Platz hat, um weiter zu wachsen!

Schneiden

Mit der Zeit werden die Blätter der Brighamia welken. Wenn das passiert, kannst du das Blatt einfach direkt am Stängel, nahe dem Stamm, abschneiden. Es ist kein Problem, ein ganzes Blatt mit dem Stängel zu entfernen; so behält die Pflanze ihre schöne Stammbildung!

brighamia 3.jpg

Brighamia Vermehrung

Möchtest du deine Hawaii-Palme vermehren? Eine Möglichkeit ist die Vermehrung durch Stecklinge, aber Achtung: Diese Methode wird seltener verwendet als die Vermehrung durch Samen. Wenn du es trotzdem mit Stecklingen versuchen möchtest, hier eine einfache Anleitung:

  1. Wähle einen festen, gesunden Stängel, der nicht zu alt, aber auch nicht zu jung ist. Der Stängel sollte ein Stück Stamm enthalten, an dem ein Blatt wächst.
  2. Schneide den Stängel knapp oberhalb des Knotens ab, also dort, wo ein Blatt aus dem Stamm kommt. Achte darauf, dass du mindestens 10-15 cm abschneidest und auch ein Stück vom Stamm mitnimmst. Der Knoten sollte am Steckling bleiben, da dies der Punkt ist, an dem die Pflanze neue Wurzeln bilden kann.
  3. Lass den abgeschnittenen Steckling ein paar Tage an einem trockenen Ort liegen, damit die Schnittstelle heilen kann. So verhinderst du, dass der Steckling beim Einpflanzen in die Erde verrottet.
  4. Setze den Steckling in einen Topf mit gut durchlässiger Erde und sorge für ausreichend Wärme und Licht.

Kein Erfolg mit Stecklingen? Dann versuche doch mal die Vermehrung durch Samen! Die Samen kannst du 24 Stunden in lauwarmem Wasser einweichen. Säe die Samen anschließend auf gut durchlässige Blumenerde, drücke sie leicht an, aber bedecke sie nicht. Stelle den Topf an einen warmen Ort mit viel indirektem Sonnenlicht und halte die Erde leicht feucht. Nach 2-4 Wochen solltest du die Samen keimen sehen! Wer weiß, vielleicht hast du bald dein eigenes kleines Pflänzchen!

Häufige Krankheiten und Schädlinge bei Brighamia

Achtung: Die Brighamia zieht manchmal Blattläuse an, also ist es eine gute Idee, deine Pflanze einmal pro Woche auf Schädlinge zu überprüfen, besonders im Herz der Pflanze. Andere unerwünschte Gäste wie Wollläuse oder Spinnmilben können sich auch zeigen, vor allem bei trockenen Bedingungen drinnen.

Hast du etwas entdeckt? Behandle die Pflanze dann mit Neemöl. Vergiss nicht, regelmäßig die Unterseite der Blätter und den Stamm zu kontrollieren, so kannst du Schädlinge schnell entdecken und bekämpfen!

Ist Brighamia giftig für Haustiere?

Ja, Brighamia ist giftig, also solltest du sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufstellen. Besonders wenn sie an den Blättern oder dem Stamm knabbern, könnte das unangenehm sein. Achte einfach darauf, dann kannst du diese wunderschöne Pflanze ohne Sorgen genießen!

Brighamia online bei PLNTS.com kaufen

Brighamia ist wirklich ein tropischer Blickfang, mit ihren dicken, fleischigen Blättern und dem kräftigen Stamm, der ein bisschen an eine Palme erinnert! Die Brighamia Insignis, eine Varietät dieser Pflanze, verleiht noch einen zusätzlichen tropischen Touch mit großen Blättern und einem üppigeren Aussehen. Sie kann übrigens auch problemlos im Winter in der vollen Sonne stehen und hat keinen komplizierten Wasserbedarf, sodass du nicht viel Aufwand hast!

Kaufe Brighamia online bei PLNTS.com und verwandle dein Zuhause in ein tropisches Paradies. Viel Spaß mit deinem neuen grünen Schmuckstück!

Annika

Annika

Annika ist eine echte Pflanzenliebhaberin, die es liebt, besondere Pflanzen zu entdecken und ihrer immer größer werdenden Sammlung hinzuzufügen. Sie teilt gerne ihr Pflanzenwissen, Tipps und Inspirationen mit der Community!

Januar 23, 2025

Ihr Warenkorb