
Was ist Guttation?
Manche Pflanzen haben echte Superkräfte – sie reinigen die Luft, senken den Stress und fördern die Kreativität. Wundervoll, oder? Aber wusstest du, dass Pflanzen auch einige ziemlich seltsame Eigenschaften haben?
Ja, manche Pflanzen können „weinen“... Sie weinen aber nicht, weil du sie vergessen hast zu gießen oder weil sie ein Blatt verlieren – es ist ein ganz natürlicher und nützlicher Vorgang! Es lohnt sich zu wissen, was da eigentlich passiert. Lies weiter und finde es heraus.
Cry me a river
An den Spitzen oder Rändern der Blätter deiner Pflanze können kleine Tropfen hängen. Das passiert, weil Pflanzen Wasser über ihre Wurzeln aufnehmen. Wenn sie es brauchen, transportieren sie es über den Stängel nach oben. Auf diesem Weg werden auch Nährstoffe aufgenommen. Normalerweise wird das Wasser (zusammen mit einer kleinen Menge Nährstoffe) über die Spaltöffnungen – winzige Poren auf der Blattoberfläche – abgegeben. Doch manchmal sind diese Spaltöffnungen geschlossen. Bei den meisten Pflanzen schließen sie sich nachts – was völlig normal ist. Dann muss die Pflanze das überschüssige Wasser durch die Ränder oder Spitzen der Blätter „herausdrücken“. Wenn ihr das gelingt, bilden sich dort winzige Wassertropfen.
Dieser natürliche Prozess kommt bei allen Pflanzen mit einem Gefäßsystem vor, nicht nur bei Zimmerpflanzen. Es gibt jedoch einige Arten, bei denen Guttation besonders häufig auftritt. Eine davon ist die Alocasia – bei ihr kann man dieses Phänomen regelmäßig beobachten. Wenn du also eine Alocasia zu Hause hast, hast du das sicher schon einmal gesehen!
Hier siehst du die Spaltöffnungen.
Ist Guttation schlecht für meine Pflanze?
Zum Glück ist dieser Prozess überhaupt nicht schädlich – im Gegenteil, er zeigt, dass deine Pflanze gesund ist! Guttation ist ein Zeichen für eine aktive, gut versorgte und kräftige Pflanze.
Es gibt jedoch eine kleine Sache, auf die du achten solltest: Düngerrückstände. Wenn Pflanzen Wasser mit vielen Nährstoffen aufnehmen, können diese Mineralien zusammen mit dem Wasser transportiert werden. Wenn die Guttationstropfen auf den Blättern trocknen, können sie weiße Rückstände hinterlassen oder sogar Blattverbrennungen verursachen.
So vermeidest du Blattschäden:
- Dünge sparsam – halte dich an die empfohlene Menge.
- Wische Guttationstropfen vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
- Schütze Möbel – die Tropfen können manchmal Flecken hinterlassen.
Ist Guttation ein Zeichen von Überwässerung?
Ja… und nein! Guttation bedeutet nicht automatisch, dass du zu viel gegossen hast – sie zeigt nur, dass deine Pflanze Wasser effizient durch ihr System transportiert.
Wenn die Guttation jedoch jede Nacht auftritt oder die Erde ständig nass ist, ist es an der Zeit, deine Pflanze etwas austrocknen zu lassen, bevor du wieder gießt.
Profi-Tipp: Überprüfe die Abflusslöcher deines Topfes und verwende gut durchlässige Erde, um Staunässe zu vermeiden.
Guttation vs. Transpiration – was ist der Unterschied?
Jetzt, da du weißt, was Guttation ist, klären wir den Unterschied zur Transpiration – einer anderen Art, wie Pflanzen Wasser abgeben.
Guttation tritt meist nachts oder bei hoher Luftfeuchtigkeit auf, wenn die Spaltöffnungen (kleine Poren) geschlossen sind. Die Pflanze kann dann kein Wasser durch Verdunstung abgeben und lässt den Überschuss über die Blattränder oder -spitzen entweichen.
Transpiration hingegen geschieht tagsüber. Wenn die Spaltöffnungen geöffnet sind, verdunstet Wasser aus den Blättern in die Luft. Dieser Prozess hilft der Pflanze, sich abzukühlen und Nährstoffe effizient aufzunehmen.
Kurz gesagt: Bei der Guttation drückt die Pflanze Wasser heraus, während sie bei der Transpiration Wasser ausatmet. Beide Prozesse sind wichtig – sie passieren nur zu unterschiedlichen Zeiten und auf unterschiedliche Weise.
Ein bisschen Pflanzenmagie in jedem Tropfen!
Wenn du Guttation an deinen Pflanzen bemerkst, musst du dir keine Sorgen machen! Es ist einfach die Natur, die ihren Job macht. Diese kleinen Tropfen sind ein Zeichen dafür, dass deine Pflanze gesund, gut hydriert und aktiv ist.
Ein paar kleine Pflegetipps helfen ihr, in Topform zu bleiben: gieße morgens statt abends, halte die Luftfeuchtigkeit zwischen 50–70 %, vermeide Überdüngung, um Salzablagerungen zu verhindern, und wische die Blätter sanft mit einem feuchten Tuch ab.
Pflanzen hören nie auf, uns zu faszinieren... Sogar ihre „Tränen“ haben einen Sinn!
Guttation ist eine wunderbare Erinnerung daran, wie lebendig und aktiv unsere Pflanzen wirklich sind. Wenn du das nächste Mal kleine Tropfen auf den Blättern deiner Alocasia siehst – keine Sorge, ihr geht’s bestens.
Möchtest du mehr über die geheimen Talente deiner Pflanzen erfahren? Entdecke unsere Pflanzenpflege-Guides für spannende Fakten oder finde neue grüne Freunde bei PLNTS.com.

Emma
Emma ist eine Botanikliebhaberin, die ihr umfangreiches Wissen über Pflanzen mit Ihnen teilen möchte. Sie freut sich immer, Ihre Fragen zu beantworten, Pflegetipps zu geben und Sie dabei zu unterstützen, die perfekte Pflanze für Ihren Raum zu finden.
Oktober 09, 2025