
Vermehre deine Hängepflanzen im Jahr 2025
Im Jahr 2025 ist das Vermehren von Pflanzen beliebter denn je — und das aus gutem Grund! Es ist eine der schönsten Möglichkeiten, deine Sammlung zu erweitern und deine Leidenschaft für Pflanzen zu teilen. Wenn deine Hängepflanzen lange, üppige Ranken haben, ist jetzt der perfekte Moment, sie etwas zurückzuschneiden und neue Ableger zu ziehen.
Das Vermehren von Hängepflanzen ist einfach, nachhaltig und unglaublich erfüllend. Es ist ideal, um deine Pflanzen zu verjüngen, kleine Geschenke für Freunde zu machen oder dein Zuhause mit noch mehr Grün zu füllen — ganz ohne zusätzliche Kosten.
Bevor du beginnst, achte darauf, dass deine Pflanze gesund ist. Eine kräftige Mutterpflanze hat starke Stiele, leuchtende Blätter und keine Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten. Wenn deine Pflanze gesund wächst, ist sie bereit für die Vermehrung.
Also schnapp dir deine Schere, bereite deine Gläser vor und lerne, wie du deine hängenden Schönheiten im Jahr 2025 erfolgreich vermehren kannst!
Hängepflanzen vermehren durch Stammstecklinge
Ein Stammsteckling ist ein Steckling mit einem Stück Stängel, an dem Blätter hängen. Der Steckling sollte 2-3 Blätter haben, damit der Steckling genug Energie für sich selbst produzieren kann, um weiter zu wachsen. Es ist wichtig, dass du deine Schere vor dem Schnitt reinigst. Schmutzige Werkzeuge reiben Schmutz oder schädliche Mikroorganismen in die Wunden der Pflanze. Das kann den Stecklingen und der Mutterpflanze schaden. Das wollen wir auf keinen Fall. Gehen wir den Prozess Schritt für Schritt durch.
Schneiden der Hängepflanze
Wähle ein Stück des Stängels aus, von dem du eine Vermehrung machen möchtest. Wenn du ein sehr langes Stück Stängel hast, kannst du dieses in mehrere Stecklinge schneiden. Der oberste Steckling wird wahrscheinlich etwas schneller wachsen als die mittleren Stecklinge. Trotzdem kannst du so viele Stecklinge machen, wie deine Mutterpflanze zulässt :)
Wähle ein Substrat für deine Stecklinge
Wähle ein Substrat, das sich für dich eignet. Wasser ist eines der am häufigsten verwendeten Substrate, um die Stecklinge wurzeln zu lassen. Es steht dir nicht nur bereits im Haus zur Verfügung, sondern du kannst auch den Wurzeln dabei zuschauen, wie sie sich entwickeln. Auf diese Weise kannst du sie genau im Auge behalten. Ein weiteres häufig verwendetes Substrat ist Sphagnum-Moos. Dieses Substrat kann Wasser sehr gut speichern und trocknet nicht so schnell aus. Und das ist genau das, was dein Steckling braucht, um Wurzeln zu bilden. Es gibt viele andere Substrate, die alle ihre eigenen Fähigkeiten haben. Probiere aus, was für dich am besten funktioniert.
Standort für Stecklinge
Wähle den richtigen Platz für deine Stecklinge. Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Lichtbedürfnisse. Versuche diesen Anforderungen gerecht zu werden, damit deine Stecklinge alles bekommen, was sie brauchen, um erfolgreich zu wachsen. Du solltest auch die Anforderungen der Pflanzen an die Temperatur erfüllen. Tropische Zimmerpflanzen haben es schließlich gerne warm und gemütlich. Regle auch die Luftfeuchtigkeit so, dass sie den Anforderungen deiner speziellen Pflanze entspricht. Auf diese Weise versuchst du dein Bestes, um die beste Umgebung für fragilen Stecklinge zu schaffen. Das wird auf jeden Fall belohnt, denn es erhöht die Chance auf erfolgreiche Stecklinge von Hängepflanzen, woohoo!
Weitere Unterstützung der Stecklinge beim Wachsen
Geduldist der Schlüssel. Es mag hart sein, aber es kann eine Weile dauern, bis dein Steckling Wurzeln schlägt, wenn er überhaupt Wurzeln schlägt. Manchmal kann bei Stecklingen Fäulnis ein Problem sein. Dann siehst du einen breiigen braunen Teil. Du kannst diesen Teil so weit zurückschneiden, dass der Stängel gesund aussieht. Achte darauf, dass du nicht in oder über dem Knoten schneidest. Der Knoten ist notwendig, damit die Pflanze über die Blätter, die sie jetzt hat, wachsen kann. Wenn alles gut geht, werden sich innerhalb weniger Wochen Wurzeln bilden. Sobald diese etwa 10 Zentimeter lang sind, kannst du sie in eine normale Pflanzerde umtopfen, die für deine spezielle Hängepflanze geeignet ist.
Bereit, deine grüne Familie wachsen zu lassen?
So einfach kannst du deine Hängepflanzen im Jahr 2025 vermehren! Egal, ob du deine Sammlung erweitern, Ableger mit Freunden teilen oder deinen Pflanzen einen Frischekick geben möchtest — Vermehrung ist eine nachhaltige und spaßige Art, noch mehr Natur in dein Zuhause zu bringen.
Neugierig, welche Hängepflanzen 2025 im Trend liegen und perfekt in dein Zuhause passen? Dann schau unbedingt in unseren Blog über Top-Hängepflanzen.
Wenn du Fragen hast, melde dich gerne bei uns — wir helfen anderen Pflanzenfreunden immer gerne weiter. Und vergiss nicht, uns auf Instagram zu taggen, damit wir sehen können, welche Hängepflanzen in deiner Sammlung dieses Jahr gedeihen!

Carlijn
Carlijn ist wahrscheinlich eine der größten Pflanzenliebhaberinnen überhaupt. Sie ist immer auf der Suche nach neuen Schätzen und liebt es, all ihr Pflanzenwissen, ihre Tipps und ihre Inspiration mit unserer Community zu teilen!
Oktober 16, 2025