
Pflanze des Monats
Begrüße unsere Pflanze des Monats Oktober, die prächtige Calathea Medallion! Sie ist ein echter Blickfang mit ihren großen, runden Blättern, die auf der Oberseite tief- und hellgrün gefärbt sind und auf der Unterseite in einem atemberaubenden Lila leuchten. Wie ein Pfau, der sein Gefieder zur Schau stellt, weiß sie immer, wie sie die Show stehlen kann. Was macht sie besonders magisch? Tagsüber breitet sie ihre Blätter weit aus, und wenn es Abend wird, faltet sie sie zusammen, als wolle sie gute Nacht sagen. Wenn du ganz leise bist, hörst du vielleicht sogar das leise Rascheln ihrer Bewegungen. Wie süß ist das denn?
Calathea Medallion





Das Medallion kommt ursprünglich aus den Regenwäldern Südamerikas, wo es im Schatten hoher Dschungelbäume wächst. Deshalb fühlt sie sich auch an etwas schattigeren Plätzen im Haus wohl, sei es im Wohnzimmer, im Flur oder sogar im Badezimmer. Wissenswertes! Der Name Calathea kommt vom griechischen Wort kalathos, was "Korb" bedeutet, ein kleines Augenzwinkern zu ihren kräftigen Blättern, die die Einheimischen früher als natürliches Verpackungsmaterial verwendeten.
Pflegeanleitung
Die Calathea Medallion hat vielleicht eine etwas divenhafte Seite, aber mit der richtigen Pflege wird sie dich Tag für Tag mit ihren atemberaubend gemusterten Blättern belohnen. Vom Gießen bis hin zu Licht, Erde und Luftfeuchtigkeit - hier findest du alles, was sie braucht, um sich in deinem Dschungel wohlzufühlen.




Gießen
Deine Calathea Medallion kann ein wenig wählerisch sein, was das Gießen angeht. Sie mag ihren Boden leicht feucht, aber niemals sumpfig. Lass die oberste Schicht ein wenig austrocknen, bevor du wieder gießt, und sie wird es dir mit fröhlichen, glänzenden Blättern danken! Wenn möglich, verwöhne sie mit lauwarmem Regenwasser oder gefiltertem Wasser, denn sie ist kein großer Fan von hartem Leitungswasser (die braunen Blattränder sind ihre Art, sich zu beschweren). Im Winter wird sie langsamer und braucht viel weniger, also gib ihr nur ab und zu einen kleinen Schluck. Und was auch immer du tust, lass sie nicht mit nassen Füßen sitzen; keine Pfützen in ihrem Topf, bitte!
Hell
Diese Calathea fühlt sich am wohlsten an einem gemütlichen Platz mit sanftem, indirektem Licht. Sie mag kein starkes Sonnenlicht auf ihren Blättern, denn das kann ihre schönen Muster verblassen lassen oder ihr sogar einen kleinen Sonnenbrand bescheren. Ein paar Meter von einem nach Osten oder Westen ausgerichteten Fenster entfernt, wo das Licht weich und gefiltert ist, ist genau richtig. Auf diese Weise kommen ihre tiefgrünen Oberseiten und die satten lila Unterseiten richtig zur Geltung.
Tipp: Sie liebt auch etwas dunklere Ecken, also scheue dich nicht, sie einen Flur oder sogar dein Badezimmer aufhellen zu lassen. Sie wird jede schattige Ecke in ihre eigene kleine Dschungelecke verwandeln!
Boden
Die Calathea Medallion fühlt sich am wohlsten, wenn ihre Wurzeln in leichter, luftiger Erde frei atmen können. Sie liebt eine Mischung aus Blumenerde und Perlite, die gut abfließt. Was sie wirklich nicht mag, ist Erde, die zu nass und schwer um ihre Wurzeln herum bleibt. Ein Topf mit Drainagelöchern ist ein Muss, damit überschüssiges Wasser leicht abfließen kann. Wenn du es ihr so gemütlich machst, wird sie es dir mit gesunden Wurzeln und wunderschön gemusterten Blättern danken.
Tipp: Wenn du sie noch mehr verwöhnen willst, füge ein wenig Kokosfasern hinzu. Sie hält die Erde leicht und luftig und gibt ihren Wurzeln den perfekten Schub, um stark und voller Energie zu wachsen!
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Diese tropische Schönheit gedeiht am besten in einem warmen, leicht feuchten Zuhause. Halte sie von Heizkörpern und Fußbodenheizungen fern, denn trockene Luft macht sie unglücklich. Sie liebt eine Extraportion Luftfeuchtigkeit, und eine Kieselsteinschale ist eine einfache Möglichkeit, sie zu verwöhnen. Stell ihren Topf einfach auf eine flache Schale, die mit Kieselsteinen und Wasser gefüllt ist (ohne dass sich die Wurzeln berühren), und sie wird ihre eigene kleine Dschungelblase genießen. Sanftes Besprühen der Blätter oder die Verwendung eines Luftbefeuchters bringen sie ebenfalls zum Strahlen. Am wohlsten fühlt sie sich bei Temperaturen zwischen 18 und 24°C.
Tipp: Halte sie gemütlich, indem du kalte Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen vermeidest.
Vermehrung
Die einfachste Art, mehr Calatheas zu züchten, ist, den Wurzelballen zu teilen. Jede neue Pflanze bekommt von Anfang an ein eigenes Wurzelsystem, so dass sie sich leicht einleben und zu frischen, blattreichen Gefährten heranwachsen kann. Wenn du diese Schritte befolgst, wirst du im Handumdrehen eine ganze Calathea-Familie haben!




Schritt 1
Nimm deine Calathea vorsichtig aus dem Topf und schüttle etwas von der alten Erde ab, damit du den Wurzelballen sehen kannst. Lass dir Zeit; je ruhiger du bist, desto weniger Stress für ihre Wurzeln!
Schritt 2
Suche dir einen Teil der Pflanze mit eigenen Blättern und einer guten Portion Wurzeln. Ziehe ihn vorsichtig von der Hauptpflanze ab. Wenn die Wurzeln sehr fest sitzen, kannst du ein sauberes, scharfes Messer verwenden, aber meistens reichen deine Hände aus.
Schritt 3
Setze jedes neue Teilstück in einen eigenen Topf, der mit frischer, luftiger und gut abfließender Erde gefüllt ist. Bedecke die Wurzeln und drücke die Erde leicht an, damit sich die Pflanze in ihrem neuen Zuhause sicher fühlt.
Schritt 4
Gieße deine neuen Calatheas und stelle sie an einen gemütlichen Platz mit hellem, indirektem Licht. Halte die Erde leicht feucht, aber niemals nass, und sorge für eine angenehme Luftfeuchtigkeit. Nach ein paar Wochen wirst du sehen, wie sich neue Blätter entfalten. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass sich deine Baby-Calatheas wohlfühlen und zu wachsen beginnen!
Tipp: Wenn du deine Calathea beim Umtopfen teilst, ist das der perfekte Moment, um deine Dschungelfamilie zu vergrößern; aus einer Pflanze werden im Handumdrehen zwei (oder mehr)!
Calathea Medallion kaufen





Du suchst eine Pflanze, die wirklich auffällt? Dann ist die Calathea Medallion genau das Richtige für dich! Ihre großen, runden Blätter sind in tiefen und hellen Grüntönen gefärbt und haben eine auffällige lila Unterseite, die sofort ins Auge sticht. Sie fühlt sich in den gemütlicheren, etwas schattigeren Ecken deines Hauses wohl, sei es im Wohnzimmer, im Flur oder sogar im Badezimmer. Diesen Monat glänzt sie als unsere Pflanze des Monats, so dass du sie zu einem besonders günstigen Preis nach Hause holen kannst. Ein wahres Prunkstück für jeden Pflanzenliebhaber, der gerne ein bisschen mehr Farbe und Leben in seinen Dschungel bringt!
Ist das Calathea Medallion luftreinigend?
Ja, sie bringt ein bisschen mehr Frische in die Luft um dich herum. Um den Effekt wirklich zu bemerken, brauchst du ein paar mehr Pflanzen, aber sie trägt trotzdem dazu bei, dass sich die Luft besser anfühlt.
Ist sie giftig für Haustiere oder Kinder?
Keine Sorge, die Calathea Medallion ist für Menschen, Katzen und Hunde völlig ungefährlich.
Warum werden die Blattränder braun und knusprig?
Das ist normalerweise ihre Art zu sagen, dass die Luft zu trocken ist, das Wasser zu hart ist oder es zieht. Mit ein bisschen mehr Feuchtigkeit und gefiltertem oder Regenwasser wird sie viel glücklicher sein!
Wie oft sollte ich sie füttern?
Vom Frühling bis zum frühen Herbst kannst du sie einmal im Monat sanft füttern. Im Winter zieht sie es vor, sich ohne Dünger zu schonen.
Wann sollte ich meine Medallion umtopfen?
Alle ein bis zwei Jahre ist perfekt, vor allem wenn du siehst, dass Wurzeln aus dem Boden wachsen. Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist das Frühjahr, wenn du einen etwas größeren Topf mit frischer, luftiger Erde verwendest.