
5 Minuten Lesezeit
Wo man 2025 Gewächshausschränke und Alternativen kaufen kann
Auch 2025 bleiben Indoor-Gewächshausschränke einer der größten Trends unter Pflanzenliebhabern – und das aus gutem Grund! Diese stilvollen Mini-Dschungel sind überall in der Pflanzencommunity zu sehen und verwandeln Wohnräume in üppige, funktionale Oasen, in denen Pflanzen wunderbar gedeihen.
Egal ob du nur wenig Platz hast oder ein ganzes Zimmer füllen willst – es gibt für jedes Zuhause den passenden Schrank. In diesem Jahr sehen wir noch kreativere Ideen, von IKEA-Hacks bis hin zu maßgeschneiderten Glasvitrinen mit smarter Licht- und Feuchtigkeitssteuerung.
In diesem Blog zeigen wir dir, wo du 2025 die besten Gewächshausschränke findest und welche Alternativen es gibt, wenn du weniger Platz oder Budget hast. Denn jede Pflanzenmama und jeder Pflanzenpapa verdient ein eigenes grünes Paradies!
Gewächshausschränke von IKEA
Milsbo Gewächshausschrank
Beginnen wir mit dem am häufigsten verwendeten Schrank: Der Milsbo Tall von IKEA. Dieser Glasschrank ist in Schwarz und Weiß erhältlich und eignet sich perfekt, um ihn in ein Gewächshaus zu verwandeln. Alles, was du tun musst, ist, diesen Schrank luftdicht zu machen, damit deine grünen Freunde das ganze Jahr über perfekte Bedingungen vorfinden.
Entscheide dich für Regale oder schaffe eine ganze grüne Welt – du hast die Wahl! Willst du wissen, wie du den IKEA Milsbo in ein echtes Gewächshaus verwandelst? Lies alles darüber in unserem Blog 'Gewächshausschränke 101: die Grundlagen'.
Ein weiterer häufig verwendeter Schrank ist der Milsbo Wide. Er ist die niedrige Version des Tall und perfekt, um noch mehr Pflanzen aufzustellen und deine grüne Ecke zu vervollständigen! Diesen Schrank gibt es auch in Schwarz und Weiß.

Fotos via Instagram von @journey_to_jungle & @ginavariegata
Fabrikor Gewächshausschrank
Du hast nicht so viel Platz, möchtest aber trotzdem einen dieser fantastischen Schränke, in dem deine Pflanzen wachsen können? Dann sind die Schränke aus der Fabrikor-Serie genau das Richtige! Sie sind in zwei Größen (schmal und breit) und in fröhlichen Farben wie Hellgrün und Hellgelb erhältlich.
Du kannst deine Pflanzen auf Regale stellen, aber wenn du wirklich alles haben willst, kannst du eine grüne Welt schaffen, indem du deine Pflanzen in diesem Gewächshaus wild wachsen lässt!

Fotos via Instagram von @elle.and.plants & @mystringofhearts
Rudsta Gewächshausschrank
Du magst den Retro-Look von Fabrikor nicht so sehr? Dann könnte der Rudsta etwas für dich sein. Auch diesen Schrank gibt es in schmaler und breiter Ausführung. Ein netter Bonus: Die schmale Version hat ein Regal außerhalb des Schrankteils, perfekt für die Aufbewahrung dein Pflanzenzubehör!

Fotos via Instagram von @thrdfloor & @dschungelliebe
Gewächshausschrankalternativen
Hast du dich in den Gewächshaustrend verliebt, aber einfach nicht den Platz oder das Budget, um selbst eines zu bauen? Zum Glück gibt es ein paar Alternativen, die billiger sind und weniger Platz brauchen!
Kleines Gewächshaus
Für PLNTSlovers, die nicht (mehr) so viel Platz haben, hat sich IKEA etwas anderes einfallen lassen: ein Mini-Gewächshaus. Dieses Gewächshaus ist perfekt, um deine (seltenen) Pflanzen wachsen und gedeihen zu lassen. Wir empfehlen, dieses kleine Gewächshaus luftdicht zu machen, damit die Luftfeuchtigkeit im Inneren konstant bleibt.
Es ist in zwei Größen verfügbar, ein kleines Gewächshaus mit den Maßen 45 cm x 35 cm und ein größeres mit den Maßen 65 cm x 40 cm. Das größere ist schwarz, während das kleinere weiß ist. Der größere ist unser Favorit, weil wir darin mehr Pflanzen unterbringen können, und unsere Grow-Lampen passen perfekt hinein!

Fotos via Instagram von @urbanungleplantarium & @planteeetaaah
Stecklingsbox (prop box)
Du bist noch nicht bereit, auf den Gewächshaus-Schrank-Trend aufzuspringen? Keine Sorge, wir haben eine tolle Alternative für dich: die Stecklingsbox! Sie ist perfekt für alle, die wenig Platz haben oder ihr Budget schonen wollen. In der Pflanzenbox geht es darum, die ideale Umgebung für deine geliebten grünen Freunde zu schaffen, ohne dass du dein Konto leerräumen musst oder zu viel Platz brauchst. Sie ist wie eine gemütliche Ecke, in der deine Pflanzen gedeihen können, und beweist, dass du kein großes Gewächshaus brauchst, um das ultimative Pflanzenparadies zu schaffen! Wenn du wissen willst, was es mit einer Pflanzenbox auf sich hat und wie du sie selbst bauen kannst, dann schau in unserem Blog vorbei!

Fotos via Instagram von @babyplantdrama & @phytophilicmonkey
Terrarien
Ein Gewächshausschrank ist eine Art Terrarium, nur größer. Suchst du einen Ort, an dem du deine Pflanzen richtig glücklich machen kannst, hast aber nicht den Platz, um eine dieser großen Vitrinen aufzustellen? Dann entscheide dich für ein gutes altes Terrarium! Gestalte dein eigenes Terrarium und beobachte, wie deine Pflanzen in diesem Mini-Ökosystem gedeihen. Eine perfekte grüne Welt, die du auf deinen Tisch stellen kannst!
Die Suche nach dem perfekten Gewächshaus ist ein spannender Schritt auf dem Weg zur Schaffung einer kontrollierten Umgebung für deine Pflanzen, in der sie optimal gedeihen können. Ganz gleich, ob du dich für einen der hier gezeigten Gewächshausschränke, eine DIY-Lösung oder alternative Optionen entscheidest, wichtig ist, dass du deinen Platz und dein Budget im Auge behältst.
Hast du deinen Lieblingsschrank gefunden? Dann ist es an der Zeit, ihn für deine Pflanzen vorzubereiten. Schau dir alle unsere Gewächshausschränke an und beginne dein grünes Abenteuer!
FAQ — Indoor-Gewächshausschränke im Jahr 2025
Was ist ein Indoor-Gewächshausschrank?
Ein Glas- oder Acrylschrank, der in ein Mini-Gewächshaus umgewandelt wird, um Licht, Luftfeuchtigkeit und Belüftung optimal zu steuern.
Warum sind sie 2025 so beliebt?
Sie schaffen perfekte Bedingungen für tropische Pflanzen und sehen dabei noch unglaublich stilvoll aus.
Kann man sie fertig kaufen?
Die meisten bauen ihren Schrank selbst. IKEA-Modelle wie Milsbo, Rudsta und Detolf sind besonders beliebt.
Welche Merkmale sind wichtig?
Gute Lichtdurchlässigkeit, Platz für Pflanzenlampen, ausreichende Belüftung und stabile Luftfeuchtigkeit sind entscheidend.
Sind sie energieeffizient?
Ja, mit LED-Lampen und kleinen Ventilatoren auf Zeitschaltuhr verbrauchen sie nur wenig Strom.
Welche Pflanzen gedeihen darin am besten?
Aroideen, Farne, Orchideen und andere tropische Arten, die hohe Luftfeuchtigkeit lieben.
Wie verhindert man Schimmel oder Fäulnis?
Für sanfte Luftzirkulation sorgen und die Türen regelmäßig öffnen, um frische Luft hereinzulassen.

Renée
PLNTS machen Renée sofort glücklich, denn sie ist immer auf der Jagd nach coolen Pflanzentrends. Unsere Community mit Einrichtungstipps, überraschenden DIYs und lustigen Listen zu inspirieren, ist ihre Stärke!
Oktober 16, 2025




