
3 Minuten Lesezeit
DIY: So ziehst du deine eigene Stephania Erecta
Bist du ein erfahrener Pflanzenliebhaber auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bist du und die Stephania erecta das perfekte Team! Mit deinen grünen Daumen kannst du diese große, kartoffelähnliche Knolle in eine atemberaubende Kletterpflanze mit wunderschönen, münzförmigen Blättern verwandeln.
Die Stephania erecta wächst aktiv im Frühling und Sommer, aber wenn der Winter kommt, wirft sie ihre Blätter ab und gönnt sich eine wohlverdiente Pause. Was für ein Leben – da kann man schon neidisch werden!
In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Stephania erecta-Knolle eintopfst und ihr hilfst, zu der tropischen Schönheit heranzuwachsen, die sie sein soll.
Was ist eine Stephania Erecta?
Die Stephania erecta stammt ursprünglich aus den tropischen Wäldern Asiens und Australiens. In ihrer natürlichen Umgebung wächst sie in Torfmoos und klettert an Bäumen empor, um mehr Licht zu bekommen.
Sie liebt einen warmen, hellen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit – aber Vorsicht: kein direktes Sonnenlicht! Sobald sie aufwacht und zu wachsen beginnt, wirst du erstaunt sein, wie hoch sie klettern kann. Ein Moosstab oder eine Kletterhilfe macht sie zu einer glücklichen Abenteurerin.
So topfst und pflegst du deine Stephania Erecta
Schritt 1: Gönne deiner Stephania ein warmes Bad
Heiße deine Stephania mit einem entspannenden Spa willkommen! Weiche die Knolle für 24 Stunden in warmem (nicht heißem!) Wasser ein. Das hilft, den Caudex zu rehydrieren und auf das Wachstum vorzubereiten. Tupfe sie danach vorsichtig trocken.
Schritt 2: Bereite die perfekte Erde vor
Wähle eine gut durchlässige Erde. Für zusätzliche Drainage kannst du kleine Steine oder Perlite untermischen. Pflanze sie immer in einen Topf mit Abzugslöchern! Stephania hasst nasse Füße!
Schritt 3: Pflanze deine Stephania Erecta richtig ein
Setze den unteren Teil der Knolle etwa zu 20 % in die Erde und lasse den Rest oberhalb der Oberfläche. Begrabe sie nicht vollständig – sie zeigt gerne ihren runden Bauch!
Nicht sicher, welche Seite oben ist? Suche nach einer holzigen Erhebung oder einem kleinen trockenen Kreis – das ist die Oberseite. Du kannst dekorative Steine rund um die Knolle legen, um ihr Halt zu geben und sie hübsch zu präsentieren.
Schritt 4: Schaffe ein tropisches Zuhause
Die Stephania Erecta gedeiht bei hoher Luftfeuchtigkeit. Um ihr ein gemütliches Umfeld zu schaffen, kannst du sie unter eine Pflanzenhaube oder in einen durchsichtigen Plastikbeutel stellen, um Feuchtigkeit einzuschließen. Dieser Mini-Gewächshauseffekt fördert schnelleres Austreiben.
Schritt 5: Gieße mit Vorsicht
Stephania hat eine kleine Wasserphobie – sie mag es gar nicht, wenn ihre Knolle nass wird! Gieße also immer nur in die Erde, niemals direkt auf den Caudex.
Bevor sie austreibt, braucht sie fast gar kein Wasser. Halte die Erde leicht feucht, aber niemals nass. Sobald sie zu wachsen beginnt, kannst du etwas häufiger gießen – immer noch vorsichtig!
Stephania liebt Luftfeuchtigkeit. Sie fühlt sich wohler, wenn du sie unter eine Pflanzenhaube oder in einen Plastikbeutel stellst. Das erhöht die Luftfeuchtigkeit und regt das Wachstum an.
Schritt 6: Übe Geduld... Sie wird dich belohnen!
Jetzt kommt der schwierige Teil: Geduld. Es kann mehrere Wochen bis Monate dauern, bis deine Stephania austreibt. Gib nicht auf! Sie testet nur deine Hingabe. Sobald sie aufwacht, treibt sie wunderschöne, runde Blätter in kürzester Zeit.
Die Stephania Erecta ist empfindlich und mag keine nassen Füße. Man könnte sogar sagen, sie hat eine kleine Wasserangst. Deshalb ist es wichtig, dass die „Kartoffel“ selbst niemals nass wird. Gieße nur die Erde, nicht den Caudex. Gieße sparsam – solange sie noch nicht wächst, braucht sie kaum Wasser. Achte nur darauf, dass die Erde nicht vollständig austrocknet.
Wenn deine Stephania Erecta ihre Blätter verliert... keine Panik!
Sieht deine Stephania traurig aus und wirft ihre Blätter ab? Keine Sorge, das ist völlig normal!
Im Herbst und Winter verliert die Stephania erecta ihre schönen runden Blätter. Sie bereitet sich auf ihre Ruhephase vor und sammelt Kraft, um im Frühling wieder hoch hinaus zu wachsen.
Sobald sie ihre Blätter verliert, reduziere das Gießen schrittweise. Wenn sie alle Blätter verloren hat und ruht, möchte sie einfach in Ruhe gelassen werden. Verständlich – wer wird schon gern aus dem Schlaf geweckt? Lass die Knolle einfach in der Erde, aber höre auf zu gießen. Sie versorgt sich über die gespeicherte Feuchtigkeit und Nährstoffe in der Knolle und braucht kein Wasser, bis sie im Frühling wieder austreibt. Nach dieser Ruhephase fühlt sie sich wie neugeboren – im Frühling kommt sie stärker und schöner zurück als je zuvor!
Wichtig: über Stephania Erecta und Nachhaltigkeit
Die Stephania Erecta ist ein echter Trend in der Welt der Zimmerpflanzen. Der Hype um diese Pflanze hat dazu geführt, dass Großhändler sie in großen Mengen für den europäischen Markt einkaufen.
Doch Experten und Verkäufer sind sich einig: Die meisten dieser Pflanzen wurden wahrscheinlich in freier Wildbahn gesammelt.
Rogier van Vugt, Leiter der Gewächshäuser des Botanischen Gartens in Leiden, sagte dazu: „Sie wurden wahrscheinlich alle gewildert.“
Pflanzenwilderei bedeutet, dass Pflanzen aus ihrer natürlichen Umgebung entnommen werden. Im Fall der Stephania Erecta ist es für lokale Verkäufer in Thailand nicht illegal, die Caudex-Pflanzen zu sammeln, da sie nicht als gefährdet gelten. Dennoch gilt es in der Pflanzen-Community als unethisch, Pflanzen zu kaufen oder zu verkaufen, die aus der Wildnis entnommen wurden – wegen der langfristig schädlichen Auswirkungen auf die Artenpopulationen.
Bei PLNTS.com stehen wir gegen Pflanzenwilderei. Deshalb verkaufen wir keine Stephania Erecta-Knollen mehr. Aber wenn du bereits eine besitzt – schätze sie! Gute Pflege ist die schönste Art, ihre Reise zu ehren.

Lisa
Darf ich vorstellen: Lisa, unsere Pflanzenliebhaberin! Mit ihren Fotos und ihrem kreativen Gespür erweckt sie die Freude an Pflanzen zum Leben. Machen Sie sich darauf gefasst, dass ihre Newsletter Ihren Tag erhellen werden. Sie ist hier, um Sie auf Ihrer Pflanzenreise zu inspirieren!
Oktober 09, 2025