
Pflanze des Monats
Der April ist da und wir haben die perfekte Pflanze, um deinem Zuhause einen magischen Boost zu geben: die Alocasia Silver Dragon. Mit ihren bezaubernden silbernen Blättern, die wie Drachenschuppen aussehen, bringt sie nicht nur einen Hauch von Mystik in dein Interieur, sondern sorgt auch für die erfrischende Atmosphäre, die dein Zuhause im April verdient!
Alocasia Silver Dragon





Diese Schönheit stammt aus den tropischen Regionen Asiens und ist dank ihrer einzigartigen, schuppenartigen Blätter kaum zu übersehen. Die Alocasia Silver Dragon hat eine starke Ausstrahlung und verleiht jedem Raum eine elegante, fast magische Atmosphäre. Wenn du auf der Suche nach einer Pflanze bist, die deinem Interieur das gewisse Extra verleiht, dann ist diese Pflanze die perfekte Wahl, um den Frühling in dein Zuhause zu bringen!
Fun Fact! Die neuen Blätter der Alocasia Silver Dragon beginnen als kleine, glatte, jadegrüne Blättchen. Aber warte mal... wenn sie größer werden, verwandeln sie sich in beeindruckende, schuppenartige Blätter mit Rillen in einem wunderschönen Silber-Salbeigrün! Und das Beste? Diese Pflanze bleibt schön kompakt (ca. 60 cm hoch und breit), aber ihre Blätter können bis zu 20 cm lang werden! Schon ziemlich beeindruckend für eine so kleine Pflanze, oder?
Pflegeanleitung
Die Alocasia Silver Dragon ist ein echter Hingucker in deinem Interieur! Mit ihren magischen silbernen Blättern bringt sie etwas Besonderes in deinen Raum. Die Pflege kann eine Herausforderung sein, aber mit diesen Tipps bekommt jeder sie in Topform!
Fun Fact! In den kühleren Monaten kann diese Pflanze in eine Art Winterschlaf gehen. Es ist völlig normal, dass sie dann Blätter verliert – manchmal sogar alle Blätter. Keine Sorge, sie erwacht im Frühling wieder zum Leben. Das neue Wachstum kann genauso aussehen wie die ursprüngliche Pflanze, oder manchmal sprießen sogar neue Triebe aus den Knollen (kleine, knollenartige Auswüchse, die aus den Wurzeln kommen). Auch außerhalb des Winters kann es passieren, dass sie ein Blatt verliert, wenn neue, größere Blätter kommen – das gehört dazu!




Wasser
Die Alocasia Silver Dragon mag es ein wenig feucht, aber nicht zu viel! Die Erde sollte schön leicht feucht bleiben, aber achte darauf, dass ihre Wurzeln nicht im Wasser stehen, denn das kann Wurzelfäule verursachen (und das wollen wir natürlich nicht). Fang mit kleinen Mengen Wasser an, so lernst du die Pflanze nach und nach besser kennen. Im Sommer hat sie etwas mehr Durst, also gib ihr dann etwas öfter Wasser, aber sei vorsichtig mit der Menge.
Tipp: Stecke regelmäßig deinen Finger 2 bis 3 cm in die Erde. Fühlt sich die Erde trocken an? Dann ist es Zeit, ihr einen Schluck Wasser zu geben! Wenn die Erde innerhalb von zwei Tagen trocken ist, gib beim nächsten Mal etwas mehr Wasser. Wenn die Erde nach fünf Tagen immer noch feucht ist, kannst du beim nächsten Mal weniger Wasser geben. Es ist eine kleine Balance zwischen feucht und zu nass, aber sobald du den Dreh raus hast, wird es kein Problem sein!
Und keine Sorge, wenn du Wassertropfen von den Blättern fallen siehst; das ist normal und nennt sich Guttation. So gibt die Pflanze überschüssiges Wasser ab.
Licht
Diese Schönheit liebt helles, indirektes Licht – ein Platz in der Sonne ist perfekt, aber stelle sie nicht direkt in die Sonne, denn dann werden ihre Blätter schnell braun. Ein Fenster nach Osten oder Westen ist ideal! Wenn du bemerkst, dass die Blätter lang und schlaksig werden, bekommt sie nicht genug Licht und die Blätter können hängen. Dreh sie ab und zu ein Viertel, damit sie schön gerade wächst. Achte darauf, dass sie nicht in der Nähe von zugigen Stellen oder einem Heizkörper steht, da das für sie sehr stressig ist.
Erde
Diese Alocasia-Variante liebt lockere, gut durchlässige Erde. Mische etwas Blumenerde mit Torfmoos und Perlit, und du hast die perfekte Mischung für sie! So bekommt sie die Drainage und Nährstoffe, die sie braucht. Achte darauf, dass die Erde nicht zu schwer oder zu dicht ist, denn das kann Wurzelfäule verursachen, und das wollen wir natürlich nicht.
Tipp: Die Silver Dragon lässt sich etwa alle 1-2 Jahre gerne umtopfen, aber sei vorsichtig! Sie ist ziemlich empfindlich gegenüber Veränderungen, und im Winter wächst sie etwas langsamer. Warte also bis zum Frühling oder Sommer, wenn sie in voller Blüte steht, um ihr einen neuen Topf zu geben.
Temperatur & Luftfeuchtigkeit
Diese Alocasia liebt es warm und feucht, um richtig gut zu wachsen! Tagsüber sollte die Temperatur mindestens 18°C betragen und nachts mindestens 12°C. Achte darauf, dass es nicht kälter wird, sonst fühlt sie sich nicht wohl. Wenn die Luft in deinem Zuhause etwas trockener ist, kannst du die Luftfeuchtigkeit mit einem Luftbefeuchter erhöhen oder eine Schale mit Kieseln und Wasser unter die Pflanze stellen (achte darauf, dass der Topf nicht im Wasser steht). Ab und zu besprühen ist auch eine gute Idee, aber sei vorsichtig, um Fäulnis der Blätter zu vermeiden. So bleibt deine Alocasia Silver Dragon schön und gesund!
Vermehrung
Möchtest du deine Alocasia Silver Dragon vermehren? Das ist ganz einfach durch Teilung! Es ist eine tolle Möglichkeit, neue Pflänzchen zu bekommen und deine Pflanzenfamilie zu erweitern. Folge einfach diesen vier einfachen Schritten und deine Pflänzchen werden schnell in ihren neuen Töpfen wachsen!




Schritt 1
Besorg dir ein scharfes Messer oder eine Schere, Handschuhe, einen Topf mit Drainagelöchern und gut durchlässige, lockere Blumenerde. Achte darauf, dass du die neuen Töpfe schon bereit hast, damit du sie direkt füllen kannst, sobald du die Pflanze geteilt hast. So bekommen die Stecklinge einen schönen Start in ihr neues Zuhause und können schnell anwurzeln!
Schritt 2
Nimm deine Alocasia vorsichtig aus dem Topf und schüttle die Erde von den Wurzeln. Achte darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen – sie sind nämlich superwichtig für die Pflanze! So gibst du ihr den besten Start in ihrem neuen Topf.
Schritt 3
Schau dir die Wurzelballen genau an und suche nach natürlichen Stellen, an denen du die Pflanze teilen kannst. Schneide die Wurzeln durch, sodass jedes Stück genug Wurzeln und gesunde Wachstumsknospen hat. So hat jedes neue Pflänzchen einen guten Start und kann gesund weiterwachsen!
Schritt 4
Pflanze die Teilstücke in ihre eigenen Töpfe mit der vorbereiteten Erde. Gieße sie und stelle sie an einen warmen Ort mit viel indirektem Licht. Möchtest du den Pflänzchen etwas zusätzlich helfen? Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, kannst du die Pflänzchen in einen Plastikbeutel oder ein Mini-Gewächshaus stellen. So können sie schön weiterwachsen! Die Vermehrung der Alocasia Silver Dragon ist also ganz einfach! Gib den Pflänzchen ein wenig Zeit, sich an ihre neuen Töpfe zu gewöhnen, und auch sie werden schnell fröhlich wachsen und gedeihen.
Alocasia Silver Dragon kaufen





Jetzt, wo du alles über die Alocasia Silver Dragon weißt, ist es an der Zeit, diese wunderschöne Pflanze in dein Zuhause zu holen! Mit ihren silberglänzenden Blättern verleiht sie sofort eine einzigartige und bezaubernde Atmosphäre. Der April ist der perfekte Monat für ein frisches Update, also warum nicht dein Zuhause mit dieser Schönheit verschönern? Und das Beste? Du kannst diese Alocasia den ganzen Monat April mit Rabatt bekommen. Mach dein Zuhause grüner, stimmungsvoller und ein bisschen besonderer mit der Alocasia Silver Dragon.
Sind Alocasia Silver Dragons selten?
Die Alocasia Silver Dragon ist keine extrem seltene Pflanze, aber auf jeden Fall eine besondere! Sie ist durch ihre silbernen, schuppenartigen Blätter eine echte Augenweide und bringt eine schöne Atmosphäre in deinen Raum. Eine Pflanze, die deinem Interieur das gewisse Extra an Charme verleiht!
Wie sieht eine überwässerte Alocasia Silver Dragon aus?
Eine überwässerte Alocasia sieht oft traurig aus. Du wirst feststellen, dass die Blätter schlaff werden, braune Flecken bekommen, gelb werden oder sogar weich und matschig werden. Weitere Anzeichen für Überwässerung können Schimmel, Wurzelfäule oder sogar kleine Schädlinge wie Trauermücken sein. Ups, Zeit, etwas weniger zu gießen!
Ist die Alocasia Silver Dragon giftig?
Ja, die Alocasia Silver Dragon ist sowohl für Menschen als auch für Haustiere giftig. Stelle sicher, dass du die Pflanze außerhalb der Reichweite von neugierigen Tieren oder Kindern aufstellst. Ein wichtiger Punkt, an den du denken solltest!
Wie kann ich Schädlinge an meiner Alocasia Silver Dragon bekämpfen?
Kleine Schädlinge können ein Ärgernis für deine Alocasia sein, besonders Spinnmilben, die oft die Übeltäter sind. Es ist eine gute Idee, deine Pflanze regelmäßig auf kleine, unerwünschte Gäste zu überprüfen. Wenn du etwas Verdächtiges siehst, solltest du schnell handeln! Zum Beispiel kannst du Neemöl verwenden, ein biologisches Insektizid.
Kann ich meine Alocasia Silver Dragon schneiden?
Ja, wenn deine Alocasia Silver Dragon ein paar gelbe oder beschädigte Blätter hat, ist es eine gute Idee, diese vorsichtig abzuschneiden. So bleibt deine Pflanze schön und konzentriert ihre Energie auf die gesunden Blätter!
Warum rollen oder hängen die Blätter meiner Alocasia Silver Dragon? Wenn die Blätter deiner Alocasia anfangen zu rollen oder zu hängen, kann das ein Zeichen dafür sein, dass sie nicht ganz zufrieden ist. Achte darauf, dass die Luftfeuchtigkeit stimmt, sie genügend indirektes Licht bekommt und