

Pflanze des Monats:
Alocasia Jacklyn
Sie sieht aus, als käme sie direkt aus einem Märchen: die Alocasia Jacklyn. Ihre außergewöhnliche Blattform und -textur verzaubert so ziemlich jeden PLNTSlover da draußen. Sie ist ziemlich selten und hat es geschafft, sich einen Platz auf der Wunschliste vieler PLNTSlovers zu sichern. Sie hebt sich wirklich von ihren Familienmitgliedern ab, da diese nicht unbedingt alle so außergewöhnlich aussehen wie die Alocasia Jacklyn.
- Fun fact! Apropos Märchen: Die Alocasia-Pflanzen werden als Bäume gesehen, die in den Himmel wachsen. Ähnlich wie im Märchen Jack und die Bohnenranke. Das hat damit zu tun, dass sie ziemlich groß werden können, ziemlich cool, oder?
Diese Seltenheit wurde in Indonesien entdeckt, wo man davon ausgeht, dass es sich um eine Mutation der Alocasia Portei handelt. Der Name Jacklyn stammt von der Dame, die diese Art entdeckt hat. Es muss eine große Ehre für sie sein, dass man eine so besondere Pflanze nach ihr benannt hat.
Alocasia Jacklyn
Pflege
Alocasia sind dafür bekannt, dass sie recht pflegeleicht sind, wenn man sie unter den richtigen Bedingungen hält. Diese sind aber nicht immer einfach zu finden. Deshalb kann diese Pflanze anfangs etwas anspruchsvoll sein.
Du kannst damit beginnen, den perfekten Platz für sie zu finden, d.h. einen Ort, an dem sie viel helles, indirektes Licht erhält. Ein Platz in der Nähe eines Ostfensters wäre perfekt, da sie von der sanften Morgensonne auf ihren Blättern profitieren kann. Jedes Fenster mit mehr Lichteinfall ist ebenfalls gut geeignet. Achte nur darauf, dass sie nicht zu nah am Fenster steht, denn das könnte ihre zauberhaften Blätter verbrennen.
- Experten-Tipp! Wenn du einen dunkleren Platz in deinem Großstadtdschungel hast, an dem du diese Schönheit gerne aufstellen möchtest, kannst du jederzeit ein Wachstumslicht verwenden. Das ist nicht nur super effektiv, sondern sieht auch noch ziemlich schick aus. Du kannst eine Leah Wachstumslampe kaufen, die mit einer kompletten Halterung ausgestattet ist. Du kannst aber auch eine beliebige Lampenfassung kaufen und dort eine Wachstumslampe einsetzen. So wird deine Alocasia Jacklyn mit viel Licht versorgt!
Als Nächstes musst du für deine Alocasia Jacklyn eine luftige Erdmischung machen. Du kannst unser Set für die Substratmischung für Aroiden verwenden, da es viele Substrate enthält, in denen sie sich wohl fühlt.
Beim Gießen deiner Alocasia solltest du genau beobachten, wie viel und wie oft du die Pflanze gießen musst. Das hat damit zu tun, dass die Umgebung, in der sie wächst, einen Einfluss darauf hat, wie die Erde die Feuchtigkeit hält. Die goldene Regel lautet, dass du deine Alocasia erst dann mit Wasser versorgen solltest, wenn sich die oberste Schicht der Erde langsam trocken anfühlt. Je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur kann dies mehr oder weniger sein. Steck also regelmäßig deinen Finger in die Erde um fleißig zu testen, dann sollte alles in Ordnung sein!
- Fun fact! Hast du schon einmal von einer weinenden Alocasia gehört? Das kommt bei Alocasia häufig vor und ist zum Glück völlig normal! Es ist sogar ein Zeichen dafür, dass deine Alocasia sehr gesund ist. Dieses weinen nennt man „Guttation“. Wenn du mehr über dieses Thema wissen möchtest, kannst du diesen Blog lesen: Was ist Guttation?
Apropos Luftfeuchtigkeit: Versuche diese bei etwa **60 % **zu halten. Achte auch darauf, dass die Temperatur nicht unter 18 Grad und nicht über 30 Grad Celsius fällt. Irgendwo zwischen diesen Temperaturen fühlt sich deine Alocasia wohl. Halte sie auch von kalter Zugluft fern..
Vermehren
Alocasia Jacklyn
Du kannst deine Alocasia Jacklyn durch Teilung vermehren oder indem du nach Knollen suchst und diese separat anpflanzt. Die Knollen wachsen um und im Wurzelballen der reifen Alocasia. Vielleicht hast du beim Umtopfen deiner Alocasia schon mal eine gefunden. Wenn du Glück hattest und eine oder mehrere gefunden hast, kannst du versuchen, sie zu einer neuen Pflanze heranzuziehen. So machst du es:
Schritt 1
Wenn du eine Knolle an den Wurzeln deiner Alocasia gefunden hast, kannst du sie mit einer sauberen Schere abschneiden.
Schritt 2
Nun kannst du damit beginnen, die äußere Schicht der Zwiebel zu entfernen. Dazu kannst du sie in lauwarmem Wasser einweichen, dann lässt sich die äußere Schicht ziemlich leicht entfernen. Die Knolle sollte unter der ersten Schicht eine cremige Farbe haben.
Schritt 3
Befeuchte etwas Sphagnum-Moos und leg es entweder in eine Tupper-Box mit passendem Deckel, ein Gewächshaus mit Topf und Untertasse oder ein anderer tieferer Topf mit etwas Frischhaltefolie funktioniert ebenfalls. Hauptsache, du kannst das Gefäß für die sich entwickelnde Zwiebel zu machen.
Schritt 4
Leg die Knolle mit der richtigen Seite nach unten in das Sphagnum-Moos. Dies ist die Seite, die mit den Wurzeln der Mutterpflanze verbunden war. Dann kannst du die Knolle mit etwas feuchterem Moos bedecken.
Schritt 5
Schließe den Deckel deines Behälters oder mach Folie über den Topf. Stell deine Knollen an einen Ort, an dem sie helles, indirektes Licht erhalten. Wenn du Glück hast, wirst du in ein paar Wochen kleine Baby Alocasias sprießen sehen. Denk daran, dass diese Knollen anfällig für Fäulnis sind. Wenn du also beim ersten Mal keinen Erfolg hast, gib nicht auf und versuche es erneut :)
Häufig gestellte Fragen
Alocasia Jacklyn
Ist die Alocasia Jacklyn selten?
Diese schöne Alocasia-Art ist ziemlich selten. Sie kaum in einem gewöhnlichen Pflanzengeschäft zu finden, auch wenn sie inzwischen immer häufiger erhältlich ist.
Ist die Alocasia Jacklyn schwer zu halten?
Das hängt wirklich davon ab, wie gut du die Umgebung für deine Alocasia vorbereitet hast. Unter den richtigen Umständen sollte es nicht allzu schwer sein, diese Pflanze erfolgreich zu halten. Obwohl es bekannt ist, dass einige PLNTSparents ein bisschen mehr Gefühl für die Pflege von Alocasia haben als andere. Gib nicht auf und hol dir Hilfe, wenn du sie brauchst!
Wie groß wird die Alocasia Jacklyn?
Unter perfekten Bedingungen kann deine Alocasia Jacklyn eine Höhe von 1,5 Metern erreichen! Das ist ziemlich groß, wenn du uns fragst!
Was merke ich, dass meine Alocasia Jacklyn zu viel Licht bekommt?
Du kannst Verbrennungen sehen. Zu viel Licht verursacht sonnenbrandähnliche Symptome.
Geht die Alocasia Jacklyn in den Winterschlaf?
Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Alocasia Jacklyn im Winter in eine Ruhephase fällt. Du kannst ein verkümmertes oder gar kein Wachstum feststellen. Pass deine Pflege entsprechend an.
Was sind die häufigsten Schädlinge an der Alocasia Jacklyn?
Achte genau auf Spinnmilben, Schildläuse oder Wollläuse, die an deiner Alocasia auftreten können. Sie ist auch anfällig für Wurzelfäule, also achte darauf, dass sie nicht mit ihren Wurzeln in Wasser steht.
Alocasia Jacklyn kaufen
Hast du beschlossen, dass dein städtischer Dschungel eine märchenhafte Pflanze wie die Alocasia Jacklyn braucht? Wir verstehen das vollkommen! Wie kann man sich nicht in diese zauberhaften Blätter verlieben? Wenn du mit einem kleinen Exemplar beginnen möchtest, solltest du dich für die Baby Alocasia Jacklyn entscheiden. Eine niedlichere Version gibt es nicht. Wenn du mit deinem neuen Liebling mehr Eindruck schinden möchtest, solltest du dich für die mittlere Version entscheiden. In beiden Fällen wirst du über ihre Blätter staunen! Und das Beste ist, dass du diese Schönheit diesen Monat mit einem Rabatt kaufen kannst, juhu!
Kostenloser Versand ab €75,-
Wir versenden unsere Pflanzen in ganz Europa!
30 tage Wachstumsgarantie
mehr zu unseren PLNTS-Garantien.
- Lieferung in ganz Europa
- Kostenloser Versand über €75,-
- 30 Tage PLNTS Gesundheitsgarantie
